Abstract
Die Schweiz verfügt über gut ausgebaute Verkehrssysteme, welche sowohl die nationale Erschliessung als auch die kontinentale und interkontinentale Anbindung sichern. Deren Qualität und verlässlicher Betrieb sind für eine erfolgreiche Volkswirtschaft sowie den gesellschaftlichen und politischen Zusammenhalt des Landes von grosser Bedeutung. Die Erfolge der Vergangenheit, von welchen wir heute zum Beispiel mit Bahn 2000, Autobahnnetz und Landesflughäfen profitieren, sind aber keine Antwort für künftige Herausforderungen. Show more
Permanent link
https://doi.org/10.3929/ethz-a-010549719Publication status
publishedPublisher
IVT, ETH-ZürichSubject
SWITZERLAND (CENTRAL EUROPE). SWISS CONFEDERATION; SCHWEIZ (MITTELEUROPA). SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT; VERKEHRSPROGNOSEN (VERKEHR UND TRANSPORT); TRANSPORT POLICY; SCENARIOS + MODELS OF THE FUTURE; SZENARIEN + ZUKUNFTSMODELLE; TRAFFIC FORECASTINGS (TRANSPORTATION AND TRAFFIC); SPATIAL MOBILITY (GEOGRAPHY); RÄUMLICHE MOBILITÄT (GEOGRAFIE); VERKEHRSPOLITIK + TRANSPORTPOLITIKOrganisational unit
03674 - Weidmann, Ulrich / Weidmann, Ulrich
02610 - Inst. f. Verkehrspl. u. Transportsyst. / Inst. Transport Planning and Systems
02226 - NSL - Netzwerk Stadt und Landschaft / NSL - Network City and Landscape
02655 - Netzwerk Stadt u. Landschaft ARCH u BAUG / Network City and Landscape ARCH and BAUG
Notes
SchlussberichtMore
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics