
Open access
Author
Date
2005-02Type
- Master Thesis
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
Die vorliegende Arbeit ermittelt Zeitwerte für den Wocheneinkauf in der Schweiz. Die Befra- gung wurde an einem Ort in der Schweiz und zwei Orten im grenznahen Ausland durchgeführt. Die Basis der Analyse sind mit Stated Preference Methoden erhobene Daten zum Einkaufsver- halten. Kern der Analyse und Werkzeug zur Ermittlung der Zeitwerte bildet eine Serie diskreter Entscheidungsmodelle. Die empfohlene Modellformulierung umfasst einkommens- und dis- tanzabhängige Elastizitätsparameter, sowie Dummy-Variablen für den bevorzugten Ladentyp. Es konnte gezeigt werden, dass die auf Basis eines Zielwahlexperiments geschätzten Zeitwerte zum Einkaufsverkehr deutlich höher sind, als Werte aus bisherigen Studien zum Pendler- oder Geschäftsreiseverkehr. Je nach Präferenz des Ladengeschäfts ergeben sich Zeitwerte von rund 60 CHF/h respektive 110 CHF/h. Show more
Permanent link
https://doi.org/10.3929/ethz-a-005226869Publication status
publishedPublisher
ETH, Institut für Verkehrsplanung und TransportsystemeSubject
ETH Zürich; Zeitwerte; Befragung; Grenzüberschreitender Einkaufsverkehr; Institut für Verkehrplanung und Transportsysteme (IVT); EntscheidungsmodellOrganisational unit
02610 - Inst. f. Verkehrspl. u. Transportsyst. / Inst. Transport Planning and Systems03521 - Axhausen, Kay W. (emeritus) / Axhausen, Kay W. (emeritus)
02226 - NSL - Netzwerk Stadt und Landschaft / NSL - Network City and Landscape
02655 - Netzwerk Stadt u. Landschaft ARCH u BAUG / Network City and Landscape ARCH and BAUG
More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics