Metadata only
Author
Date
2010-06Type
- Other Publication
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
Seit Jahren nehmen die Verkehrsströme in der Schweiz zu. Von diesem Wachstum ist auch der Pendlerverkehr nicht ausgeschlossen. Es wird weiter, schneller und länger gependelt. Allgemein hat die Verkehrsentwicklung mit der Wahrnehmung des Raumwiderstandes zu tun. Der Raumwiderstand setzt sich aus den Kosten einer Raumüberwindung (zeitlich, monetär etc.) und den Möglichkeiten (Arbeitsplätze, Infrastrukturen etc.) nach der Überwindung des Raumwiderstandes zusammen. Er kann topographischer, sozialer als auch politischer Natur sein. Die vorliegende Arbeit untersucht Raumwiderstände in der Nordostschweiz. Im untersuchten Gebiet unterscheiden sich besonders die Pendler verschiedener Gemeindetypen (Zentren, Agglomerationsgemeinden etc.) in ihrem Verhalten. Show more
Publication status
publishedExternal links
Publisher
IVT, ETH ZürichSubject
Raumwiderstand; Nordostschweiz; Pendlerverhalten; VerkehrsaufkommenOrganisational unit
03521 - Axhausen, Kay W. (emeritus) / Axhausen, Kay W. (emeritus)
02226 - NSL - Netzwerk Stadt und Landschaft / NSL - Network City and Landscape
02655 - Netzwerk Stadt u. Landschaft ARCH u BAUG / Network City and Landscape ARCH and BAUG
Notes
Selbstständige Arbeit im Bereich Naturwissenschaften Bachelor Umweltnaturwissenschaften.More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics