Metadata only
Author
Date
2006Type
- Other Publication
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
Die Preisgestaltung im Luftverkehr wirkt auf Aussenstehende häufig chaotisch. Die Arbeit stellt die theoretische Grundlagen für ein erfolgreiches Revenue Management im Luftverkehr dar. Sie stammen aus einer Literaturrecherche. In einem praktischen Teil werden ausgewählte Strecken (Märkte) untersucht. Hierbei geht es darum, die Dynamik der Preisstrukturen zu verstehen, darzustellen und zu analysieren. Dies geschieht mittels deskriptiver Statistik, Regressionen und Übergangswahrscheinlichkeitsmatrizen. Besonderes Augenmerk wird auf die Unterschiede und die Interaktionen zwischen den Billigfliegern und den konventionellen Fluggesellschaften gelegt. Es zeigt sich, dass die Billigflieger eine etwas andere Preisstrategie fahren als die network carriers. Die Übergangswahrscheinlichkeiten sind jedoch sehr ähnlich. Nicht alle Gesellschaften ändern ihre Preise gleich häufig und mit gleich hohen prozentualen Werten. Die Reaktion der jeweiligen direkten Konkurrenz ist unterschiedlich. Die einzelnen Strategien für die Preisstrukturen werden aber nicht konsequent der Konkurrenz angepasst. Show more
Publication status
publishedExternal links
Publisher
IVT, ETH ZürichSubject
Dynamische Preise; Revenue Management; Yield Management; Flugpreis; Übergangswahrscheinlichkeit; TarifOrganisational unit
03521 - Axhausen, Kay W. (emeritus) / Axhausen, Kay W. (emeritus)
02226 - NSL - Netzwerk Stadt und Landschaft / NSL - Network City and Landscape
02655 - Netzwerk Stadt u. Landschaft ARCH u BAUG / Network City and Landscape ARCH and BAUG
Notes
Semesterarbeit Studiengang Bauingenieurwissenschaften.More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics