Metadata only
Author
Date
2006-06Type
- Other Publication
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
Das Ziel der Semesterarbeit ist die Erstellung einer Nachfragematriz für Strassenverkehr auf NUTS3 Niveau für EU25 und EFTA Länder. Zuerst soll die gegebene Nachfragematrix auf NUTS2 Niveau mittels soziodemographischen Daten überprüft werden. Daraus resultiert als Zusammenhang zwischen BIP/Person und Fahrten/Person eine Potenzfunktion. Dieses Modell wird auch für die Aufsplittung der NUTS2 in eine NUTS3 Matrix angewandt. Zusätzlich erfolgt noch eine Aufsplittung rein nach BIP und nach Bevölkerung. Die neuen Matrizen werden in VISUM eingelesen, auf ein Strassenmodell umgelegt und miteinander verglichen. Abweichungen ergeben sich meist an ähnlichen Orten (Grossstädte). Ein Vergleich der Belastungen durch die Modellmatrix und den eingegebenen Zählstellen zeigt, dass die Belastungen mehr oder weniger mit den Zählwerten übereinstimmen. Schliesslich wird die Modellmatrix noch mit dem Verfahren nach Lohse kalibriert. Dieses Verfahren arbeitet mit Hochrechnungsfaktoren und versucht dann in Iterationen die Werte den Sollwerten anzugleichen. Das Resultat der Kalibration zeigt keine grosse Verbesserung gegenüber der Ausgangsmatrix. Show more
Publication status
publishedExternal links
Publisher
IVT, ETHSubject
NUTS; Europa; Kalibration; Nachfragematrix; VISUM; Strassenverkehr; FernverkehrOrganisational unit
03521 - Axhausen, Kay W. (emeritus) / Axhausen, Kay W. (emeritus)
02226 - NSL - Netzwerk Stadt und Landschaft / NSL - Network City and Landscape
02655 - Netzwerk Stadt u. Landschaft ARCH u BAUG / Network City and Landscape ARCH and BAUG
Notes
Semesterarbeit.More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics