Abstract
Die vorliegende Semesterarbeit befasst sich mit dem neuartigen Konzept der Airtaxis. Das Ziel dieser Arbeit ist, festzustellen ob ein Airtaxi-Unternehmen, im heutigen Markt, wirtschaftlich funktionieren kann. In einer ersten Phase werden Flugzeugtypen und Geschäftsmodelle, die für das Airtaxi in Frage kommen, erläutert. Zudem wird eine aktuelle Marktsituation mit Preisbeispielen erstellt. In einer nächsten Phase wird mit Hilfe von Zeitwerten eine potentielle Nachfrage analysiert. Diese Analyse wird für die gängigen Flugzeugtypen der Airtaxis erstellt. Anhand von fünf verschiedenen Strecken werden die Kosten und Reisezeiten der Airtaxis mit anderen Verkehrsmitteln verglichen. In einer dritten und letzten Phase werden die Kostenstrukturen eines Airtaxi-Unternehmens erläutert. Show more
Publication status
publishedExternal links
Publisher
IVT, ETH ZürichSubject
Airtaxi; Fractional Ownership; Jet-Sharing; Geschäftsluftverkehr; Zeitwert; Value of TimeOrganisational unit
03521 - Axhausen, Kay W. (emeritus) / Axhausen, Kay W. (emeritus)
02226 - NSL - Netzwerk Stadt und Landschaft / NSL - Network City and Landscape
02655 - Netzwerk Stadt u. Landschaft ARCH u BAUG / Network City and Landscape ARCH and BAUG
Notes
Semesterarbeit.More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics