Projekt Multimedia Storytelling. Konzeption und Umsetzung einer Content-Marketing-Plattform an der ETH-Bibliothek

Open access
Author
Date
2017-06-02Type
- Other Conference Item
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
Storytelling begeistert und macht als Methode von sich Reden. Die ETH-Bibliothek bedient sich des Storytellings für die Entwicklung einer neuen Content-Marketing-Plattform. Erzählt werden dort Geschichten zu digitalisierten Beständen der Sammlungen und Archive und zu Dienstleistungen wie dem Digitalen Datenerhalt.
Mit der Frage der attraktiven Präsentation von Beständen und Dienstleistungen wird im Rahmen des Projekts Multimedia Storytelling (Laufzeit November 2015 – Februar 2017) eine Content-Marketing-Plattform aufgebaut, die die digitale Positionierung der ETH-Bibliothek als innovative Anbieterin von Informationsinfrastruktur weiter stärkt. Zugleich leistet die Plattform einen Beitrag zur Steigerung der Bekanntheit der Sammlungen und Archive sowie der Dienstleistungen der ETH-Bibliothek, sodass neue Zielgruppen in der breiten Öffentlichkeit erschlossen und die Zugriffszahlen auf die digitalen Angebote der ETH-Bibliothek gesteigert werden.
Auf der neuen Plattform Explora sind einzelne Stories zu bestimmten Themen abrufbar. Sie binden entweder die Bestände sammlungs- und archivübergreifend ein, sodass der Kern der jeweiligen Geschichte aus den multimedialen Inhalten besteht. Oder sie drehen sich um eine Dienstleistung und präsentieren ein eher abstraktes Thema, das mit multimedialen Inhalten wie z.B. Datenvisualisierungen und Infografiken angereichert wird.
Der Vortrag präsentiert das Endprodukt, die Content-Marketing-Plattform Explora, und zeigt erste Erfahrungen im Betrieb sowie Lessons Learned nach Projektabschluss. Show more
Permanent link
https://doi.org/10.3929/ethz-b-000161267Publication status
publishedPublisher
ETH ZürichEvent
Organisational unit
00060 - Abt. ETH-Bibliothek / ETH-Bibliothek
Notes
Presentation held June 2, 2017More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics