Search
Results
-
-
Evaluation der Analysen für die Alternativmassnahmen zur Notfusion der Credit Suisse mit der UBS
(2024)Die Bundesversammlung hat am 8. Juni 2023 eine Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) eingesetzt, um das Verhalten der Bundesbehörden im Zusammenhang mit der Notfusion der Credit Suisse (CS) mit der UBS zu untersuchen. Die PUK hat beschlossen, im Rahmen eines Expertenmandats die Plausibilität der von den Behörden vorgenommenen Einschätzungen der Auswirkungen der verwendeten Szenarien (und allfälliger Massnahmen) überprüfen zu ...Report -
Prognose 2024 / 2025 / 2026 Gedämpfte europäische Konjunktur belastet Schweizer Aussichten
(2024)KOF KonjunkturberichtDer vorliegende Beitrag dokumentiert die Ergebnisse der Winterprognose 2024 der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vom 17. Dezember 2024. Zuerst werden die jüngsten Wirtschaftsentwicklungen in der Schweiz und im Ausland diskutiert. Danach folgen die wichtigsten Prognoseergebnisse für die verschiedenen Wirtschaftsbereiche der Schweiz, aufgeteilt nach den wichtigsten verwendungsseitigen Komponenten des Bruttoinlandprodukts (BIP). ...Report -
Are Unemployment Differentials Among Advanced Economies Still Explained by the Shocks-and-Institutions Hypothesis?
(2024)KOF Working PapersThe average unemployment rate in Europe has been consistently higher than in the United States since 1980. The main explanation offered by a rather large economics literature focuses on the interaction between institutions and shocks. The contribution of this paper is twofold: to assess whether this prevailing explanation still holds when we take into account recent shocks (globalisation, China, etc.) and time-varying labour market ...Working Paper -
Prognose 2024 / 2025 / 2026 Ausbleibender Aufschwung in Europa trübt Perspektiven der Schweizer Wirtschaft
(2024)KOF KonjunkturberichtDer vorliegende Beitrag dokumentiert die Ergebnisse der Herbstprognose 2024 der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vom 25. September 2024. Zuerst werden die jüngsten Wirtschaftsentwicklungen in der Schweiz und im Ausland diskutiert. Danach folgen die wichtigsten Prognoseergebnisse für die verschiedenen Wirtschaftsbereiche der Schweiz, aufgeteilt nach den wichtigsten verwendungsseitigen Komponenten des Bruttoinlandprodukts (BIP). ...Report -
Prognose der Kostenentwicklung in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP)
(2024)KOF StudiesDie vorliegende Studie diskutiert die Prognoseergebnisse für die Kostenentwicklung im Bereich der obligatorischen Kranken- und Pflegeversicherung (OKP). Innerhalb der deskriptiven Diskussion der Datenlage werden für die Kostengruppen wie auch die Kantone die letztjährigen Wachstumsraten mit den längerfristigen Dynamiken verglichen. Nach einem deutlichen Wachstum von 4.3 Prozent im letzten Jahr ist 2024 mit 2.7 Prozent Wachstum mit einer ...Report -
Prognose 2024 / 2025 Erholung in Europa stützt Schweizer Wirtschaft
(2024)KOF KonjunkturberichtReport -
Prognose 2024 / 2025 Globale Konjunkturschwäche hemmt Schweizer Wirtschaft
(2024)KOF KonjunkturberichtDer vorliegende Beitrag dokumentiert die Ergebnisse der Frühjahresprognose 2024 der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vom 26. März 2024. Zuerst werden die jüngsten Wirtschaftsentwicklungen in der Schweiz und im Ausland diskutiert. Danach folgen die wichtigsten Prognoseergebnisse für die verschiedenen Wirtschaftsbereiche der Schweiz, aufgeteilt nach den wichtigsten verwendungsseitigen Komponenten des Bruttoinlandprodukts (BIP). ...Report -
Prognose der Kostenentwicklung in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP)
(2023)KOF StudiesDie vorliegende Studie diskutiert die Prognoseergebnisse für die Kostenentwicklung im Bereich der obligatorischen Kranken- und Pflegeversicherung (OKP). Innerhalb der deskriptiven Diskussion der Datenlage werden für die Kostengruppen wie auch die Kantone die letztjährigen Wachstumsraten mit den längerfristigen Dynamiken verglichen. Nach einem unterdurchschnittlichen Wachstum von 2.4 Prozent im letzten Jahr ist wieder mit einem Anstieg der ...Report -
Prognose der Kostenentwicklung in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP)
(2022)KOF StudiesDie vorliegende Studie diskutiert die Prognoseergebnisse für die Kostenentwicklung im Bereich der obligatorischen Kranken- und Pflegeversicherung (OKP). Innerhalb der deskriptiven Diskussion der Datenlage werden für die Kostengruppen wie auch die Kantone die letztjährigen Wachstumsraten mit den langjährigen Durchschnitten verglichen. Dabei wird ersichtlich, dass die meisten Kantone und grossen Kostengruppen im letzten Jahr überdurchschnittlich ...Report