Die Bibliotheken von Hermann Hesse und Thomas Mann. Wozu wir all diese Bücher bewahren
Metadata only
Author
Date
2017-06-17Type
- Presentation
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
In Bibliotheken von Autorinnen und Autoren sind uns unzählige kleinere, einzigartige Phänomene überliefert. Besitzervermerke etwa lassen individuelle Umgangsformen mit den Büchern erkennen. Widmungen machen Privatbibliotheken zu Abbildern sozialer Netzwerke. Und nicht zuletzt finden sich in den tausenden Büchern immer wieder Exemplare mit charakteristischen Lektürespuren. Ausrufezeichen und Fragezeichen, Anstreichungen und Randnotizen: In und neben den Texten dieser Bücher befinden sich noch grosse Mengen vielversprechenden Forschungsmaterials.
Das Referat bietet Einblicke in die umfangreichen Bibliotheken von Hermann Hesse und Thomas Mann und weist auf die markanten Verbindungspunkte zwischen diesen Beständen hin. So finden sich in Hesses Büchersammlung zahlreiche Thomas-Mann-Ausgaben – und umgekehrt. Show more
Publication status
unpublishedEvent
Subject
Thomas Mann; Hermann Hesse; Privatbibliotheken; LesespurenOrganisational unit
03799 - Kilcher, Andreas / Kilcher, Andreas
More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics