Search
Results
-
Auswirkungen der N-6 mit Rawiltunnel auf 1800 m.ü.M. auf den Autoverlad der BLS am Lötschberg
(1981)IVT-BerichteDas Ziel der vorliegenden Untersuchung besteht darin, die Auswirkungen eines allfälligen Baus des Rawil (N6 zwischen Wimmis-Zweisimmen-Uvrier, Variante 1800 m.ü.M.) auf den Autoverlad am Lötschberg aufzuzeigen.Report -
Motorisierungsprognose 1985-2000
(1980)IVT-BerichteIm Jahre 1973 wurde am damaligen "Lehrstuhl für Verkehrsingenieurwesen" an der ETH Zürich eine langfristige Motorisierungsprognose erarbeitet. Bereits zu jener Zeit war vorgesehen, die Resultate nach einer gewissen Zeit zu überprüfen. Nach der stürmischen Entwicklung der Motorisierung in den letzten Jahren wird dieser Absicht mit dem vorliegenden Bericht nachgekommen. Nach umfangreichen Ueberlegungen bezüglich der anzuwendenden Methode, ...Report -
Kosten-Nutzen-Analyse der SBB Flughafenlinie Zürich HB - Zürich Flughafen
(1984)IVT-BerichteDie vorliegende Kosten-Nutzen-Analyse der SEE-Flughafenlinie wurde aus eigener Initiative und aus wissenschaftlicher Neugierde an die Hand genommen. Sie hat zum Ziel, die Frage zu klären, ob die im Rahmen der Überprüfung von Nationalstrassenstrecken erarbeitete Methodik und die strengen Anforderungen auch auf Neubaustrecken des Schienenverkehrs anwendbar seien und wie das Ergebnis lauten würde.Report -
Gesamtschweizerisches Modell des Wochenendverkehrs im Winter
(1982)IVT-BerichteDie Kommission zur Ueberprüfung von Nationalstrassenstrecken hatte die Notwendigkeit von sechs Abschnitten des Schweizerischen Nationalstrassennetzes zu beurteilen. Neben dem Werktagsverkehr spielt dabei der Wochenendverkehr - insbesondere beim Rawil (N-6) - eine wichtige Rolle. Die modellmässige Berechnung der Verkehrsnachfrage am Wochenende ist Gegenstand dieses Berichtes.Report -
Verkehrsangebot Schweiz 1970-85 auf Schiene, Strasse, Wasser, Luft und Rohrleitungen
(1985)IVT-BerichteDie Entwicklung der Nachfrage auf den verschiedenen Verkehrsträgern wird in der Schweiz seit vielen Jahren systematisch untersucht und festgehalten. Die Verkehrsnachfrage in ihren verschiedenen Formen gehört auch zu den politisch bedeutsamen Entscheidungsgrössen in der Verkehrs- und Raumplanung sowie in der Umweltschutzpolitik.Report -
-
Eichung und Validation eines Umlegungsmodells für den Strassengüterverkehr
(1986)IVT SchriftenreiheEin Verkehrsmodell bildet ausgehend von der Siedlungsstruktur und den Verkehrsnetzen das Verkehrsgeschehen entsprechend beobachteten Gesetzmässigkeiten nach. Bestimmt werden einerseits die Anzahl Fahrten oder Bewegungen zwischen den einzelnen Zonen und anderseits die Belastungen auf den Verkehrsnetzen. Für den Personenverkehr wurden im In- und Ausland umfassende Forschungsarbeiten durchgeführt. Die modellmässige Nachbildung des Güterverkehr ...Report -
Mehrdimensionale Bewertungsverfahren und Umweltverträglichkeitsprüfung im Verkehr
(1988)IVT SchriftenreiheReport -
Ein Beitrag zur Umlegung: Ausgewählte Probleme und Lösungsansätze
(1988)IVT SchriftenreiheAusgehend von empirischem Datenmaterial wird in diesem Bericht die Problematik der modellmässigen Umlegung und entsprechender Lösungsansätze diskutiert. Das Datenmaterial stammt aus zwei Befragungsrunden: vor bzw. nach Eröffnung der durchgehenden Nl2 (Bern-Lausanne). Diese Aenderung des Strassenangebotes auf der Ost-West- Achse hat spürbare Umlagerungen ausgelöst. Die Ergebnisse der Befragung (erfragt wurde jeweils die genaue Routenwahl) ...Report -