Search
Results
-
Whitepaper Maschinelles Lernen im Archiv - Tiefenerschliessung im Dienst des Archivzugangs
(2024)Whitepaper Maschinelles Lernen im Archiv - Tiefenerschliessung im Dienst des ArchivzugangsKünstliche Intelligenz – oder etwas bescheidener ausgedrückt Maschinelles Lernen (ML) – verspricht neue Möglichkeiten in allen Lebensbereichen, auch in der Archivwelt. Doch wie kann maschinelles Lernen die Archivarbeit effizienter und besser machen, sowohl für die Ar- chivar:innen wie für die Benutzer:innen? Das Whitepaper möchte praxisnah den Wissens- stand zu den neuen Verfahren und ihren Chancen, Risiken und Nebenwirkungen ...Report -
Carbon Dioxide Removal Policies for a Net Zero Switzerland and Beyond. Policy Pathways and Visions
(2023)CDR Swiss White PaperReport -
D2.4 Stakeholder-informed research questions
(2024)The DIAMOND project undertakes a transdisciplinary (TD) approach to update, expand, open, and develop scenarios for six Integrated Assessment Models, with the aim of addressing net zero emissions and sustainable development. WP2: Codesign leads this TD approach, which is broken down into three multi-stage phases: i) mutual understanding; ii) knowledge co-production; and iii) model co-ownership. Deliverable D2.4 presents the results of the ...Report -
Coupled Boundary and Volume Integral Equations for Electromagnetic Scattering
(2024)SAM Research ReportWe study frequency domain electromagnetic scattering at a bounded, penetrable, and inhomogeneous obstacle \(\Omega \subset \mathbb{R}^3\). From the Stratton-Chu integral representation, we derive a new representation formula when constant reference coefficients are given for the interior domain. The resulting integral representation contains the usual layer potentials, but also volume potentials on \(\Omega\). Then it is possible to ...Report -
Prognose 2024 / 2025 / 2026 Gedämpfte europäische Konjunktur belastet Schweizer Aussichten
(2024)KOF KonjunkturberichtDer vorliegende Beitrag dokumentiert die Ergebnisse der Winterprognose 2024 der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vom 17. Dezember 2024. Zuerst werden die jüngsten Wirtschaftsentwicklungen in der Schweiz und im Ausland diskutiert. Danach folgen die wichtigsten Prognoseergebnisse für die verschiedenen Wirtschaftsbereiche der Schweiz, aufgeteilt nach den wichtigsten verwendungsseitigen Komponenten des Bruttoinlandprodukts (BIP). ...Report