Search
Results
-
Zeitkarten, Erreichbarkeiten und Verkehrspolitik
(2005)Arbeitsberichte Verkehrs- und RaumplanungDieser Aufsatz ist das einleitende Kapitel der Broschüre „Zeitkarten Schweiz 1950 – 2000“. Er erläutert die Hintergründe, das zu testende Gedankenmodell der Wechselwirkung zwischen Verkehrssystem, Wirtschaftswachstum und Raumentwicklung und interpretiert die vorliegenden Ergebnisse.Report -
Netzmodelle und Erreichbarkeit in der Schweiz
(2005)Arbeitsberichte Verkehrs- und RaumplanungDie Erreichbarkeit der Schweizer Gemeinden hat sich in den letzten 50 Jahren durch den Stras sennetzausbau, die Angebotsausweitung im Öffentlichen Verkehr und die Bevölkerungszunahme substanziell verändert. Der Aufsatz beschäftigt sich mit dem Aufbau der Netzmodelle, die notwendig sind um diese Veränderungen zu erfassen. Die Qualität der notwendigerweise vereinfachten Netzmodelle ist sehr befriedigend, wie ein abschliessender Vergleich ...Report -
Road Pricing in der Schweiz
(2005)Die Grundlage für die vorliegende Analyse bildet eine durch das Forschungsinstitut gfs-zürich zusammen mit insgesamt vier Kooperationspartnern im Februar 2005 durchgeführte Befragung. Die Befragung wurde nach der bei UNIVOX üblichen Befragungsanlage realisiert. Ein Interview dauerte im Schnitt 45 Minuten (zusammen mit anderen befragten Themenbereichen). Befragt wurden Stimmberechtigte, die mit Hilfe eines kombinierten Random-/ Quotaverfahrens ...Report -
Gesamtwirtschaftliche Effekte des öffentlichen Verkehrs mit besonderer Berücksichtigung der Verdichtungs- und Agglomerationseffekte
(2015)Arbeitsberichte Verkehrs- und RaumplanungFür die Schweiz gibt es noch keine empirischen Untersuchungen zu den agglomeration economies, ein Nutzenelement des Verkehrs, das in den letzten Jahren intensiv diskutiert wurde. Die Hypothese ist, dass durch eine verbesserte Erreichbarkeit von Agglomerationen oder anderen Gebieten ein grösserer Arbeits-, Zuliefer- und Absatzmarkt entsteht, der zu zusätzlichen Wachstumseffekten führt. Dieser Effekt ist teilweise als zusätzlicher Nutzen ...Report -
TimeUse+
(2023)Arbeitsberichte Verkehrs- und RaumplanungThe TimeUse+ study was designed to collect data to understand daily patterns in travel, time use, and expenditure behavior. Study participation involved completing an initial questionnaire that collected personal and household level characteristics along with information on mobility tool ownership. Next, participants spent 28 days using the TimeUse+ smartphone application to track their movements, which were then displayed to them as a ...Report -
MOBIS-COVID19/91
(2022)Arbeitsberichte Verkehrs- und RaumplanungOn March 16, 2020, 3700 participants who completed the MOBIS study between September 2019 and January 2020 were invited to reinstall the GPS Logger and Travel Diary App ‘Catch-My-Day’, developed by MotionTag, to record their mobility behaviour during the period of special measures implemented to control the spread of the Corona Virus. The first 4 weeks of mobility data from the original MOBIS Study is taken for each participant as a ...Report -
-
-
-
Agenten-basierte Simulation für location based services
(2010)Arbeitsberichte Verkehrs- und RaumplanungMobilität bildet den Grundpfeiler auf dem ortsbasierte Dienstleistungen (Location Based Services) ruhen. Darum ist ein präzises Abbild der Mobilität der zu erreichenden Zielgruppen für diese Art von Diensten unerlässlich. Mikrosimulationsmodelle zur Generierung von Mobilität liefern hierzu eine vollständige Mobilitätsanalyse, inklusive der Entscheidungsfindungsprozesse mobiler Individuen und somit die Verknüpfung statistisch relevanter ...Report