Search
Results
-
-
-
-
Soziales Verhalten in grossräumigen Evakuierungsereignissen
(2012)Arbeitsberichte Verkehrs- und RaumplanungDie im Zuge einer Literaturrecherche gewonnenen Erkenntnisse über das Verhalten einer evakuierenden Menschenmenge sollen durch leitfadengestützte Experteninterviews vertieft und, wo nötig, korrigiert werden. Ziel der angestrebten Triangulation von Literaturrecherche und Experteninterviews ist eine umfassende Hypothesenliste zu menschlichen Verhaltensweisen in grossen Evakuierungsereignissen. Der vorliegende Bericht führt in die Methode ...Report -
Fahrausweisbesitz in verschiedenen Befragungskontexten
(2016)GrundlagenDieser Bericht vergleicht die Ergebnisse einer kleinen Befragung zum Fahrausweisbesitz im Sommer und Herbst 2015 mit verfügbaren anderen Schweizer Quellen zu diesem zentralen Mobilitätswerkzeug. Die anfängliche Hypothese, dass der Mikrozensus Mobilität und Verkehr (MZMV) als Verkehrsbefragung mehr Fahrausweisbesitzer anzieht, kann nicht bestätigt werden. Die alternative Hypothese, dass Fahrausweisbesitzer wegen einer im Mittel höheren ...Report -
Household behaviour and environmental policy
(2012)The project on household behaviour and environmental policy initiated by the Environment Directorate of OECD intends to improve the understanding of the determinants of environment-related household behaviour and households’ responses to environmental policies. This work aims at providing guidance to policy-makers for the design of efficient and effective environmental policies targeted at households in five areas – residential energy and ...Report -
NetCap
(2016)Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK, Bundesamt für StrassenReport -
-
SP-Befragung 2010 zum Verkehrsverhalten im Personenverkehr
(2012)Um die Reaktion des Verkehrsverhaltens auf Veränderungen des Verkehrsangebots inkl. Preise besser beurteilen zu können, wurde im Auftrag des Bundesamtes für Raumentwicklung (ARE) mit Unterstützung einer Reihe von Kantonen und der SBB eine Stated Preference- Befragung (SP-Befragung) durchgeführt. Mit der Methode der SP-Befragung werden mögliche Verhaltensänderungen der Befragten durch die Vorgabe mehrerer Alternativen mit veränderten ...Report -
Social Networks, Mobility Behaviour and Societal Impacts
(2018)ISTP Paper SeriesThis field report describes the data collection effort of a two-stage survey in the canton of Zürich, Switzerland. Its purpose was to connect travel behavior, social networks and their impacts on society. The goal of the project is to reveal societal consequences of mobility (e.g., regarding civic engagement and social capital) and to deepen the understanding of the relationship between mobility and individuals’ social networks. This field ...Report