Search
Results
-
-
N 13, Au - Haag: Auswirkungen der Sofortmassnahmen vom Sommer 1984 auf das Unfallgeschehen
(1987)IVT SchriftenreiheDer zweispurige Abschnitt der Nationalstrasse N 13 zwischen Au und Haag im St. Galler Rheintal wurde in den letzten Jahren wiederholt als gefährlich bezeichnet. Mehrere schwere Unfälle im Jahre 1983 führten dazu, dass das Gefahrenmass auf dieser Strecke massiv angestiegen war. Dies löste z.T. heftige Reaktionen in der Öffentlichkeit aus und führte zu parlamentarischen Vorstössen, mit der Forderung, Sofortmassnahmen zur Erhöhung der ...Report -
Interopérabilité pour l’utilisation généralisée de la Géoinformation
(2005)Rapport / Ecole Polytechnique Fédérale, Zurich, Institut de Géodésie et PhotogrammétrieReport -
Kostenproblematik des Schienenverkehrs
(1993)IVT SchriftenreiheDie Entwicklung der Kosten des öffentlichen Verkehrs im Allgemeinen und der SBB im Besonderen hat unter anderem im Zusammenhang mit der sich verschlechternden Finanzlage des Bundes in den vergangenen Monaten zu intensiven Diskussionen über die Zukunft der SBB geführt. Ausgangspunkt aller Diskussionen um Sanierungslösungen ist die Tatsache, dass die Produktionskosten der SBB bezogen auf die Ertragskraft zu hoch sind. Damit verbunden haben ...Report -
-
Trolleybus and diesel bus maintenance costs in Switzerland - Unterhaltskosten von Trolley- und Dieselbussen in der Schweiz
(1986)IVT SchriftenreiheLike other countries, Great Britain intends to reintroduce the electric propulsion for bus lines with high patronage. There is a real project in the town of Leeds, where most of the diesel bus lines should be converted to trolleybus operation. To put together the necessary decisive factors, the Institute of Transportation, Traffic-, Highway- and Railway-Engineering of the Swiss Federal Institute of Technology has been given the task to ...Report -
Do rail stations at airports allow a better distribution of air passenger transport demand among airports?
(1997)IVT SchriftenreiheReport -
-
-
Bonus/Malus-System
(1999)IVT SchriftenreiheMit der Öffnung des Schienennetzes für den freien Netzzugang (open access) und durch die Trennung der SBB in die Bereiche Verkehr und Infrastruktur entstehen für den Eisenbahnbetrieb neue Rahmenbedingungen. Neben der erwünschten Konkurrenz zwischen verschieden Verkehrsgesellschaften besteht aber auch die Gefahr, dass die gute Zusammenarbeit der SBB- Divisionen Verkehr und Infrastruktur unter der Trennung leidet. [...]Report