Search
Results
-
Der Einfluss sozialer Kontakte in grossräumigen Evakuierungsereignissen
(2011)Arbeitsberichte Verkehrs- und RaumplanungIn eine adäquate Simulation grossräumiger Evakuierungsereignisse müssen soziale Interaktionseffekte einfliessen. Um einen ersten Eindruck über relevante Effekte sowie Stärke und Richtung sozialer Einflüsse zu erhalten, wurde ein Teil der verfügbaren Literatur zu grossräumigen Evakuierungsereignissen gesichtet. Die dominanten Verhaltensmuster scheinen dabei zu sein: Kernfamilien evakuieren gemeinsam, die Teilnahme an Evakuierungen ist höher ...Report -
-
Soziales Verhalten in grossräumigen Evakuierungsereignissen in der Schweiz
(2012)Arbeitsberichte Verkehrs- und RaumplanungEine Hypothesenliste zu menschlichen Verhaltensweisen in grossflächigen Bevölkerungsevakuierungen zu testen war das Anliegen einer länderweiten Bevölkerungsbefragung. Der vorliegende Bericht stellt das Erhebungsinstrument und den Erhebungsablauf detailliert vor. Diese methodischen Aspekte werden begleitet von deskriptiven Informationen zum Antwortverhalten, zur Repräsentativität des Datensatzes und zu den Analyseergebnissen. Zudem werden ...Report -
-
Soziales Verhalten in grossräumigen Evakuierungsereignissen
(2012)Arbeitsberichte Verkehrs- und RaumplanungDie im Zuge einer Literaturrecherche gewonnenen Erkenntnisse über das Verhalten einer evakuierenden Menschenmenge sollen durch leitfadengestützte Experteninterviews vertieft und, wo nötig, korrigiert werden. Ziel der angestrebten Triangulation von Literaturrecherche und Experteninterviews ist eine umfassende Hypothesenliste zu menschlichen Verhaltensweisen in grossen Evakuierungsereignissen. Der vorliegende Bericht führt in die Methode ...Report -
Grossräumige Evakuierung
(2013)Arbeitsberichte Verkehrs- und RaumplanungDas Ziel des in diesem Schlussbericht beschriebenen Projektes war die Simulation einer grossräumigen Evakuierung innerhalb der Schweiz. Als Ursache für die Evakuierung wurde ein Zwischenfall im KKW Gösgen gewählt. Die Durchführung erfolgte in drei jeweils 12-monatigen Phasen. Als Teil des Projektes wurden in regelmässigen Abständen Sitzungen mit Beteiligung der jeweils relevanten Anspruchsgruppen durchgeführt. Neben Vertretern des IVT ...Report -
Surveying data on connected personal networks
(2011)Arbeitsberichte Verkehrs- und RaumplanungThis survey study combined name generators with snowball sampling to collect information on personal leisure networks and underlying “global” network structure. Although such an ar- rangement is not unusual, this large-scale study - with around 700 respondents - reported nearly 15’500 social contacts. Furthermore, snowball chains were limited to leisure contacts with no further limitation on collecting data or continuing recruitment. While ...Report