Search
Results
-
SP-Befragung 2015 zum Verkehrsverhalten
(2016)Stated Preference BefragungDie Bundesämter für Raumentwicklung (ARE) und Statistik (BFS) führen im 5-Jahres-Rhythmus den Mikrozensus Mobilität und Verkehr (MZMV) durch, der sowohl bezüglich der Wegecharakteristiken als auch der Personenstichprobe repräsentativ für die Schweiz ist. Im Jahr 2015 wurde nun bereits zum zweiten Mal eine an den MZMV gekoppelte Stated Preference (SP) Befragung zur Verkehrsmittel- und Routenwahl durchgeführt. Der Ablauf der Erhebung, die ...Report -
Messen des Nutzens von Massnahmen mit Auswirkungen auf den Langsamverkehr: Vorstudie
(2013)Schlussbericht SVI 2010/004Im Rahmen des Forschungsvorhabens wird ein "Mehr-Methoden-Ansatz" verfolgt. Mit einer vertieften Literaturanalyse wird der aktuelle Erkenntnis- und Forschungsstand zur Nutzenmessung im Langsamverkehr erfasst und ausgewertet. Zu dem theoretischen Teil gehört auch eine Auswertung der vorhandenen Nachfragedaten zum Langsamverkehr einschliesslich der generalisierten Kosten aus dem Datensatz des Mikrozensus und den sog. Plakanda-Daten. Der ...Report -
Nationales Personenverkehrsmodell des UVEK
(2014)Das Nationale Personenverkehrsmodell des UVEK wurde auf den Basiszustand 2010 aktualisiert. Angepasst und weiterentwickelt wurden: Netzmodelle (Angebot motorisierter Individualverkehr (MIV) und öffentlicher Verkehr (ÖV)), Strukturdatenbank, Nachfragemodell (ohne Neuschätzung der Modellparameter), Umlegungsmodelle und die Kalibration der Modellbelastungen auf Querschnittszählungen. Mit dem aktualisierten NPVM steht ein geeignetes und ...Report -
Einfluss des Parkierungsangebotes auf das Verkehrsverhalten und den Energieverbrauch
(2016)Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK, Bundesamt für StrassenThis project, consisting of a main and an extension study, estimated models for the prediction of the impacts of changes in parking supply on daily travel behavior for different trip purposes and spatial contexts. The behavioral dimensions considered are: choice of parking location and type, destination choice and mode choice.Report -
Anforderungen an zukünftige Mobilitätserhebungen
(2016)Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK, Bundesamt für StrassenReport -
European Policy brief
(2013)SustainCity DeliverableThis Policy Brief highlights the achievements in the three case studies which implement an land use transport interaction model for the given agglomeration. The case studies shall help to advance the state of the art of urban simulation models and to improve their diffusion among planners and decision-makers. To develop a European-adapted version of the urban micro-simulation tool UrbanSim and to implement it in three European cities ...Report -
An improved procedure for the calculation of an agent-based stochastic user equilibrium in a multi-agent transport simulation
(2011)Arbeitsberichte Verkehrs- und RaumplanungReport -
Comparison of Hierarchical Network Design Shape Grammars for Roads and Intersections
(2012)Arbeitsberichte Verkehrs- und RaumplanungUrban systems are growing fast in many countries today and depend essentially on efficient transport networks. Significant productivity gains in urban systems can be achieved by improving transport infrastructure and thus reducing overall costs of travel. Shape grammars provide a solid foundation for coherent transport network design, and concurrently reduce complexity of planning processes. Shape grammars describe how network elements ...Report -
Kosten-Nutzen-Analysen im Strassenverkehr
(2019)REGnormDiese Norm gilt hauptsächlich als Grundlage für die Berechnung der Kosten der Zuverlässigkeit (Verfrühung und Verspätung) für die Beurteilung von Projekten im schweizerischen Strassenverkehr.Report -