Search
Results
-
-
Predicting response rates updated
(2015)Arbeitsberichte Verkehrs- und RaumplanungThis note updates the first detailed analysis of response burden and response rates reported in Axhausen and Weis (2010). It also updates the rating of stated choice experiments. The analysis of the richer data set shows that the drop in response rate is proportional to the length and complexity of the questionnaire and gives first formulae to predict the response rates.Report -
-
-
Final report: The risk for a gridlock and the macroscopic fundamental diagram
(2015)Arbeitsberichte Verkehrs- und RaumplanungA solid base for modeling traffic gridlocks and their avoidance by control techniques exists for the strand of aggregate transport modeling. However, transport modeling continuously shifts from aggregate (macroscopic) to disaggregate (microscopic) models in recent years as with the movement from extending to managing the infrastructure, many important new questions came up, which can only be answered having the higher resolution of the ...Report -
Bemessungsverkehrsstärken
(2015)Dieser vorliegende Bericht umfasst die Einführung und Erläuterung eines probabilistischen Bewertungsverfahrens (Methode IVT) zusammen mit der dazu entwickelten Software in Form eines Excel Programmes sowie einen Vergleich der vorgestellten Methode mit einer in Deutschland entwickelten Methode mit demselben Ziel, der Berechnung von generalisierten Kosten in Form von Staustunden. Die beiden Methoden stellen eine Weiterentwicklung der ...Report -
Gesamtwirtschaftliche Effekte des öffentlichen Verkehrs mit besonderer Berücksichtigung der Verdichtungs- und Agglomerationseffekte
(2015)Arbeitsberichte Verkehrs- und RaumplanungFür die Schweiz gibt es noch keine empirischen Untersuchungen zu den agglomeration economies, ein Nutzenelement des Verkehrs, das in den letzten Jahren intensiv diskutiert wurde. Die Hypothese ist, dass durch eine verbesserte Erreichbarkeit von Agglomerationen oder anderen Gebieten ein grösserer Arbeits-, Zuliefer- und Absatzmarkt entsteht, der zu zusätzlichen Wachstumseffekten führt. Dieser Effekt ist teilweise als zusätzlicher Nutzen ...Report