Search
Results
-
Mapping overlapping commuting areas
(2009)Arbeitsberichte Verkehrs- und RaumplanungThis article focuses on mapping and delineation of commuting areas. Commuting distances and the complexity of commuter flows have increased steadily over the years. A reasonable generalisation for the representation of the commuting areas for different purpose is needed. Different cartographic representations, linear and 2-dimensional, overlapping and non-overlapping, are discussed. A commuting area describes a ...Report -
SP-Befragung 2015 zum Verkehrsverhalten
(2016)Stated Preference BefragungDie Bundesämter für Raumentwicklung (ARE) und Statistik (BFS) führen im 5-Jahres-Rhythmus den Mikrozensus Mobilität und Verkehr (MZMV) durch, der sowohl bezüglich der Wegecharakteristiken als auch der Personenstichprobe repräsentativ für die Schweiz ist. Im Jahr 2015 wurde nun bereits zum zweiten Mal eine an den MZMV gekoppelte Stated Preference (SP) Befragung zur Verkehrsmittel- und Routenwahl durchgeführt. Der Ablauf der Erhebung, die ...Report -
Messen des Nutzens von Massnahmen mit Auswirkungen auf den Langsamverkehr: Vorstudie
(2013)Schlussbericht SVI 2010/004Im Rahmen des Forschungsvorhabens wird ein "Mehr-Methoden-Ansatz" verfolgt. Mit einer vertieften Literaturanalyse wird der aktuelle Erkenntnis- und Forschungsstand zur Nutzenmessung im Langsamverkehr erfasst und ausgewertet. Zu dem theoretischen Teil gehört auch eine Auswertung der vorhandenen Nachfragedaten zum Langsamverkehr einschliesslich der generalisierten Kosten aus dem Datensatz des Mikrozensus und den sog. Plakanda-Daten. Der ...Report -
Nationales Personenverkehrsmodell des UVEK
(2014)Das Nationale Personenverkehrsmodell des UVEK wurde auf den Basiszustand 2010 aktualisiert. Angepasst und weiterentwickelt wurden: Netzmodelle (Angebot motorisierter Individualverkehr (MIV) und öffentlicher Verkehr (ÖV)), Strukturdatenbank, Nachfragemodell (ohne Neuschätzung der Modellparameter), Umlegungsmodelle und die Kalibration der Modellbelastungen auf Querschnittszählungen. Mit dem aktualisierten NPVM steht ein geeignetes und ...Report -
Einfluss des Parkierungsangebotes auf das Verkehrsverhalten und den Energieverbrauch
(2016)Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK, Bundesamt für StrassenThis project, consisting of a main and an extension study, estimated models for the prediction of the impacts of changes in parking supply on daily travel behavior for different trip purposes and spatial contexts. The behavioral dimensions considered are: choice of parking location and type, destination choice and mode choice.Report -
Anforderungen an zukünftige Mobilitätserhebungen
(2016)Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK, Bundesamt für StrassenReport -
Zeitkostenansätze im Personenverkehr
(2004)Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für StrassenThis study was conducted by the Institute of Transport Planning and Systems (IVT), ETH Zurich and Rapp Trans AG, Zurich on behalf of the Swiss Association of Transport Engineers. It implements the recommendation of the scoping study on Swiss value of travel time savings (VTTS) (Abay und Axhausen, 2000) by estimating VTTS for private motorised and public travel by trip purpose on the basis of new stated-choice (SC) surveys. The survey ...Report -
Developpement de modeles suisses pour la prediction de la demande en transport pour des applications en temps reel
(2004)Département Fédéral de l’Environnement, des Transports, de l’Energie et de la Communication, Office Fédéral des RoutesReport -
Determinanten des Freizeitverkehrs
(2004)Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für StrassenReport