Search
Results
-
Prognose 2024 / 2025 / 2026 Gedämpfte europäische Konjunktur belastet Schweizer Aussichten
(2024)KOF KonjunkturberichtDer vorliegende Beitrag dokumentiert die Ergebnisse der Winterprognose 2024 der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vom 17. Dezember 2024. Zuerst werden die jüngsten Wirtschaftsentwicklungen in der Schweiz und im Ausland diskutiert. Danach folgen die wichtigsten Prognoseergebnisse für die verschiedenen Wirtschaftsbereiche der Schweiz, aufgeteilt nach den wichtigsten verwendungsseitigen Komponenten des Bruttoinlandprodukts (BIP). ...Report -
Prognose 2024 / 2025 / 2026 Ausbleibender Aufschwung in Europa trübt Perspektiven der Schweizer Wirtschaft
(2024)KOF KonjunkturberichtDer vorliegende Beitrag dokumentiert die Ergebnisse der Herbstprognose 2024 der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vom 25. September 2024. Zuerst werden die jüngsten Wirtschaftsentwicklungen in der Schweiz und im Ausland diskutiert. Danach folgen die wichtigsten Prognoseergebnisse für die verschiedenen Wirtschaftsbereiche der Schweiz, aufgeteilt nach den wichtigsten verwendungsseitigen Komponenten des Bruttoinlandprodukts (BIP). ...Report -
Prognose 2024 / 2025 Erholung in Europa stützt Schweizer Wirtschaft
(2024)KOF KonjunkturberichtReport -
Prognose 2024 / 2025 Globale Konjunkturschwäche hemmt Schweizer Wirtschaft
(2024)KOF KonjunkturberichtDer vorliegende Beitrag dokumentiert die Ergebnisse der Frühjahresprognose 2024 der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vom 26. März 2024. Zuerst werden die jüngsten Wirtschaftsentwicklungen in der Schweiz und im Ausland diskutiert. Danach folgen die wichtigsten Prognoseergebnisse für die verschiedenen Wirtschaftsbereiche der Schweiz, aufgeteilt nach den wichtigsten verwendungsseitigen Komponenten des Bruttoinlandprodukts (BIP). ...Report -
Studie zur Erhebung der Inflationserwartungen in der Umfrage der Schweizer Konsumentenstimmung
(2024)Grundlagen für die WirtschaftspolitikReport -
Studie zur Erhebung der Inflationserwartungen in der Umfrage der Schweizer Konsumentenstimmung
(2024)KOF StudiesDer Index der Konsumentenstimmung zählt seit 1972 zu den wichtigen Konjunkturindikatoren in der Schweiz. Kürzlich wurde diese Erhebung einer Überarbeitung unterzogen. Seit Januar 2023 wird parallel zur bestehenden eine Befragung in neuem Erhebungsdesign durchgeführt. Zusätzlich wurde der neue Fragebogen um Fragen zu den quantitativen Inflationserwartungen der privaten Haushalte ergänzt, die die Zeithorizonte „in den kommenden zwölf Monaten“ ...Report -
Konjunkturszenarien, Frühjahr 2020: Im Bann des Coronavirus
(2020)KOF StudiesKonjunkturprognosen unterliegen derzeit einer ungewöhnlich hohen Unsicherheit. Jeden Tag werden neue Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie angekündigt. Es herrscht nicht nur Unklarheit über die aktuelle und künftige Ausbreitung des Virus, sondern auch über staatliche Gegenmassnahmen und wie diese den Verlauf der Pandemie sowie die Wirtschaft beeinflussen werden. Zudem ist die Krise aktuell noch kaum in den gesamtwirtschaftlichen ...Report