Search
Results
-
Prognose 2024 / 2025 / 2026 Gedämpfte europäische Konjunktur belastet Schweizer Aussichten
(2024)KOF KonjunkturberichtDer vorliegende Beitrag dokumentiert die Ergebnisse der Winterprognose 2024 der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vom 17. Dezember 2024. Zuerst werden die jüngsten Wirtschaftsentwicklungen in der Schweiz und im Ausland diskutiert. Danach folgen die wichtigsten Prognoseergebnisse für die verschiedenen Wirtschaftsbereiche der Schweiz, aufgeteilt nach den wichtigsten verwendungsseitigen Komponenten des Bruttoinlandprodukts (BIP). ...Report -
Prognose 2024 / 2025 / 2026 Ausbleibender Aufschwung in Europa trübt Perspektiven der Schweizer Wirtschaft
(2024)KOF KonjunkturberichtDer vorliegende Beitrag dokumentiert die Ergebnisse der Herbstprognose 2024 der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vom 25. September 2024. Zuerst werden die jüngsten Wirtschaftsentwicklungen in der Schweiz und im Ausland diskutiert. Danach folgen die wichtigsten Prognoseergebnisse für die verschiedenen Wirtschaftsbereiche der Schweiz, aufgeteilt nach den wichtigsten verwendungsseitigen Komponenten des Bruttoinlandprodukts (BIP). ...Report -
Prognose 2024 / 2025 Erholung in Europa stützt Schweizer Wirtschaft
(2024)KOF KonjunkturberichtReport -
Evaluation der Analysen für die Alternativmassnahmen zur Notfusion der Credit Suisse mit der UBS
(2024)Die Bundesversammlung hat am 8. Juni 2023 eine Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) eingesetzt, um das Verhalten der Bundesbehörden im Zusammenhang mit der Notfusion der Credit Suisse (CS) mit der UBS zu untersuchen. Die PUK hat beschlossen, im Rahmen eines Expertenmandats die Plausibilität der von den Behörden vorgenommenen Einschätzungen der Auswirkungen der verwendeten Szenarien (und allfälliger Massnahmen) überprüfen zu ...Report -
Prognose 2024 / 2025 Globale Konjunkturschwäche hemmt Schweizer Wirtschaft
(2024)KOF KonjunkturberichtDer vorliegende Beitrag dokumentiert die Ergebnisse der Frühjahresprognose 2024 der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vom 26. März 2024. Zuerst werden die jüngsten Wirtschaftsentwicklungen in der Schweiz und im Ausland diskutiert. Danach folgen die wichtigsten Prognoseergebnisse für die verschiedenen Wirtschaftsbereiche der Schweiz, aufgeteilt nach den wichtigsten verwendungsseitigen Komponenten des Bruttoinlandprodukts (BIP). ...Report -
Studie zur Erhebung der Inflationserwartungen in der Umfrage der Schweizer Konsumentenstimmung
(2024)Grundlagen für die WirtschaftspolitikReport -
Studie zur Erhebung der Inflationserwartungen in der Umfrage der Schweizer Konsumentenstimmung
(2024)KOF StudiesDer Index der Konsumentenstimmung zählt seit 1972 zu den wichtigen Konjunkturindikatoren in der Schweiz. Kürzlich wurde diese Erhebung einer Überarbeitung unterzogen. Seit Januar 2023 wird parallel zur bestehenden eine Befragung in neuem Erhebungsdesign durchgeführt. Zusätzlich wurde der neue Fragebogen um Fragen zu den quantitativen Inflationserwartungen der privaten Haushalte ergänzt, die die Zeithorizonte „in den kommenden zwölf Monaten“ ...Report