Search
Results
-
-
-
Generating Day Plans from (D-INF) Origin-Destination Matrices
(2004)Traffic demand modeling was based for a long time on demand matri- ces, also called origin-destination-matrices (OD-matrices). These matrices were used by various traditional assignment models like VISUM [13] or EMME/2 [4]. But more and more microsimulation tools are becoming a major role in traffic demand modeling, because they offer several advan- tages over the assignment models. Because microsimulation models include decision making ...Other Publication -
-
Nachfrageverteilung im europäischen Luftverkehr
(2004)Um erstmalig den europäischen Luftverkehr zu modellieren, wird das IVT-Flugnetzmodell mit der Nachfragematrix, welche aus der DATELINE-Befragung hervorgegangen ist, belastet. Zur Kalibrierung des Modells werden von der ICAO veröffentlichte Streckenzählwerte verwendet. Um das Modell zu prüfen, werden die Modellwerte der Passagier- und Umsteigerzahlen mit von Flughafengesellschaften veröffentlichen Werten verglichen. Die Auswertungen führen ...Other Publication -
-
-
Erreichbarkeitsveränderungen in der Schweiz: Eine kartographische Darstellung
(2004)Die vorliegende Arbeit befasst sich im ersten Teil mit der Darstellung von Reisezeiten. Die ge- nerierten Zeitkarten sind anhand der Reisezeiten skaliert und ermöglichen so einen optischen Vergleich der Reisezeitveränderungen in der Schweiz der letzten 150 Jahre. Mittels LTOP - Implementierung in ArcGis wurde ein Tool geschaffen welche die kartographische Darstellung der Reisezeiten vereinfacht. Der zweite Teil der Arbeit untersucht die ...Other Publication -
-