Grossbefragung „Mobilität und Autokauf“: Überprüfung der Repräsentativität durch Vergleich mit der Volkszählung 2000
Metadata only
Author
Scherrer, Martin
Haan, Peter de
Peters, Anja
Date
2006Type
- Report
Altmetrics
Abstract
Bei dem vorliegenden Bericht handelt es sich um die Überprüfung der Repräsentativität des Samples der Antwortenden zu Wave 1 der Grossbefragung zu Mobilität und Autokauf, die im
Rahmen des Projektes „Entscheidungsfaktoren beim Kauf treibstoff-effizienter Neuwagen“ durchgeführt wurde. Zunächst werden die Personendaten des Public-Use-Samples der Schweizerischen
Volkszählung 2000 umgewichtet zu einer haushalt-repräsentativen Stichprobe. In einem weiteren Schritt werden diese Daten umgewichtet so, dass sie für Autokaufenden repräsentativ sind. Die
entsprechenden Gewichtungsfaktoren in Abhängigkeit von Alterklasse und Siedlungsgebietstyp wurden gewonnen aus Autotransaktionsdaten. Mit diesem „Benchmark“ wurde das Sample der
Wave-1-Antwortenden verglichen. Die Wave 1 wurde einer telefonbuchrepräsentativen Stichprobe der schweizerischen Wohnbevölkerung zugestellt (vor der Stichprobenziehung wurden mehrere
Telefonbucheinträge zur gleichen Nummer zusammengefasst). Bei den meisten Vergleichen soziodemographischer Charakteristika zeigen sich keine signifikanten Unterschiede. Insbesondere sind die
Subsamples von Wave 1A und von Wave 1B vergleichbar und dürfen zusammen ausgewertet werden. Signifikante Unterschiede zum Benchmark liegen vor hinsichtlich Haushalttyp und Haushaltgrösse.
Dies entspricht der Erwartung, weil die meisten Haushalte nur mit einer Nummer im Telefonbuch eingetragen sind, die Anzahl Autos je Haushalt aber abhängen dürfte von Haushalttyp und -grösse.
Ausserdem kann wie üblich auch bei der Wave-1-Befragung beobachtet werden, dass Personen mit besserer Ausbildung überdurchschnittlich häufig antworten. Schlussfolgerung dieses Berichts ist,
dass das Wave-1-Sample keiner Gewichtung bedarf, solange darauf basierende Autokaufvorhersagemodelle Haushalttyp/-grösse (und vorzugsweise auch eine mit Bildung oder Einkommen
zusammenhängende Grösse) als explizite, erklärende Variablen behandeln. This report contains the verification of representativity of the sample of respondents to wave 1 of the largescale
survey about mobility and car purchase, which was conducted within the project “How people buy fuelefficient cars”. In a first step the records per subject contained in the Public Use Sample
of the Swiss Census 2000 are re-weighted to become household-representative. As second step these records are re-weighted such that they become representative for car buyers. The
corresponding scaling factors (depending on age and type of residential location) are obtained from car transaction data. The resulting “benchmark” is compared to the sample of respondents of
Wave 1. Wave 1 had been sent out to a sample randomly drawn from the Swiss phone book (prior to sampling, multiple records to the same phone number have been omitted). There are no
significant differences for most socio-demographic comparisons. In particular no systematic differences between sub-samples from Wave 1A and Wave 1B exist, so that they may be joined.
Significant differences to the benchmark exist for household type and number of persons per household. This had to be expected as most household have only one phone book entry, but car
ownership may be assumed to be dependent on household type and size. Further, as usual also Wave 1 reveals a tendency for people with higher education level to responds with higher
probability. Main conclusion is that the Wave 1 sample needs no weighting, as long as car choice models based thereon treat household type/size (and preferably also a surrogate for education
level or income) as explicit explaining variable Show more
Publication status
publishedExternal links
Search via SFX
Journal / series
Berichte zum Schweizer AutokaufverhaltenVolume
Pages
Publisher
ETH, IED-NSSISubject
Autokauf; Neuwagen; Soziodemographie; Schweizerische Volkszählung 2000; Public-Use-Sample; Automobile purchase; new cars; sociodemographics; Swiss Census 2000; Public Use SampleOrganisational unit
03400 - Scholz, Roland W.
Notes
.More
Show all metadata
Altmetrics