Wave 2 der Grossbefragung „Mobilität und Autokauf“

Open access
Datum
2006Typ
- Report
ETH Bibliographie
yes
Altmetrics
Abstract
Bei dem vorliegenden Bericht handelt es sich um den Hintergrundbericht der zweiten Befragungswelle (Wave 2) der Grossbefragung zu Mobilität und Autokauf, die im Rahmen des Projektes „Entscheidungsfaktoren beim Kauf treibstoff-effizienter Neuwagen“ durchgeführt wurde. In Wave 1 im Juni 2005 sind detaillierte Daten zu Käufercharakteristika und Entscheidungsprozessen und –kriterien beim Autokauf erhoben worden. Mit dieser zweiten Befragung ein Jahr später wurden nun psychologische Variablen wie Einstellungen, Überzeugungen und Normen erhoben, von denen aufgrund der psychologischen Forschung angenommen wird, dass sie Entscheidungsprozess und -kriterien der Konsumenten insbesondere in Hinblick auf Treibstoff-Effizienz beeinflussen. Zunächst wird ein kurzer Überblick gegeben über Ausgangslage, Ziele und Methode des Projektes, wobei auf die Einbettung der einzelnen Befragungen in die Gesamtbefragung eingegangen wird. Anschliessend werden die theoretischen Hintergründe dieser Befragung dargestellt. Darauf aufbauend wird die Vorgehensweise bei der Befragung beschrieben: die Entwicklung und die Inhalte des Fragebogens, die Stichprobe, an die der Fragebogen versendet wurde und die Durchführung der Befragung selbst sowie der derzeitige Rücklauf. This report is the background report on wave 2 of the large-scale survey about mobility and car purchase, which was conducted within the project “How people buy fuel-efficient cars”. In wave 1 in June 2005 detailed data on consumer characteristics and decision processes and criteria within car purchase were collected. By means of this second survey one year later psychological variables like attitudes, beliefs and motives were gauged, which are – on the basis of psychological research – supposed to influence decision process and criteria with special regard to fuel-efficiency. First, an overview on the starting position, the aim and the method of the project is given, which also presents how the survey waves are embedded in the whole survey. Afterwards the theoretical backgrounds of this survey are presented. The next chapter describes the procedure of the survey: the development and contents of the questionnaire, the sample which received the questionnaire and the way the survey was conducted as well as the current response rate. Mehr anzeigen
Persistenter Link
https://doi.org/10.3929/ethz-a-006123220Publikationsstatus
publishedZeitschrift / Serie
Berichte zum Schweizer AutokaufverhaltenBand
Verlag
ETH, Institute for Environmental DecisionsThema
involvement; Treibstoff-Effizienz; PURCHASING POWER + PURCHASING MOTIVATION; Model of car purchase; QUESTIONNAIRE + INTERVIEW (LINGUISTICS); Autokauf-Modell; Bewusstsein für CO2/Treibstoffverbrauch; Awareness of CO2/fuel consumption; UMWELTVERTRÄGLICHE PRODUKTE + REZYKLIERBARE PRODUKTE; MOTOR CAR TRADE (VEHICLE ENGINEERING); KAUFKRAFT + KAUFMOTIVATION; fuel efficiency; Involvement; SWITZERLAND (CENTRAL EUROPE). SWISS CONFEDERATION; SCHWEIZ (MITTELEUROPA). SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT; Conjoint Analyse; AUTOMOBILHANDEL (FAHRZEUGTECHNIK); WAHL + ENTSCHEIDUNG + RISIKO (PSYCHOLOGIE); ENVIRONMENTALLY COMPATIBLE PRODUCTS + RECYCLABLE PRODUCTS; CHOICE + DECISION + RISK (PSYCHOLOGY); conjoint analysis; BEFRAGUNG + FRAGEBOGEN + INTERVIEW (SPRACHWISSENSCHAFT)Organisationseinheit
03400 - Scholz, Roland W.
ETH Bibliographie
yes
Altmetrics