
Open access
Author
Date
1979-05Type
- Report
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
Der Reibungswiderstand, den die Strassenoberfläche dem Fahrzeugreifen entgegensetzt, ist abhängig von der Textur, dem Reifen, der Geschwindigkeit und von der Wasserfilmdicke. Die in den letzten Jahren auf vielen bituminösen Belägen entstandenen Spurrinnen begünstigen das Entstehen von Wasseransammlungen und damit die Gefahr von "Aquaplaning". Aus diesem Grunde wurden umfangreiche Messungen durchgeführt, um den Einfluss der Wasserfilmdicke auf die Reibungsverhältnisse zu ermitteln, unter spezieller Berücksichtigung der Oberflächentextur. Gleichzeitig dienten diese Untersuchungen dazu, die Grenzen für die Beurteilung der Beläge aufgrund der standardisierten Griffigkeitsmessungen mit 0.5 mm Wasserfilm festzulegen. Bei Routine-Griffigkeitsmessungen ist aufgefallen, dass das Verhältnis zwischen den Reibungsbeiwerten am blockierten Rad und am gebremsten Rad sehr unterschiedlich ist. Den Ursachen für diese Erscheinung wird in Kapitel 2 nachgegangen. Der Wechsel vom bisherigen, für die Griffigkeitsmessungen mit dem Skiddometer verwendeten, ASTM-Normreifen auf den neuen europäischen Reifen AIPCR, erfordert zahlreiche Vergleichsmessungen, um die Übertragbarkeit früherer Messergebnisse zu gewährleisten. Um die Übereinstimmung von Griffigkeitskennwerten von Messgeräten verschiedener Bauart zu prüfen, hat das ISETH an Vergleichsmessungen in Deutschland und Frankreich teilgenommen. Show more
Permanent link
https://doi.org/10.3929/ethz-b-000267893Publication status
publishedJournal / series
MitteilungenVolume
Publisher
Institut für Strassen-, Eisenbahn- und Felsbau, ETH ZürichOrganisational unit
02610 - Inst. f. Verkehrspl. u. Transportsyst. / Inst. Transport Planning and Systems02655 - Netzwerk Stadt und Landschaft D-ARCH
Notes
Forschungsauftrag Nr. 20/76 der VSS, Teilbericht.More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics