
Open access
Date
2008-12Type
- Report
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
Die vorliegende Studie präsentiert eine Differenzierung der Leistungsfähigkeit von öffentlichen Verkehrssystemen in verschiedene Leistungsfähigkeitsstufen. So werden ausgehend von der theoretisch höchsten Leistungsfähigkeit stufenweise verschiedene Einflüsse wie die Aspekte der Fahrplanstabilität, Unregelmässigkeiten im Betrieb, Komfortansprüche der Fahrgäste und akzeptierte Fahrzeugbesetzungen berücksichtigt. Des Weiteren werden Einflüsse durch andere Fahrzeuge desselben Verkehrsmittels oder des Mischverkehrs betrachtet. Die Datenauswertung von automatischen Fahrgastzählsystemen ermöglichte es, Dimensionierungsgrössen für die Fahrzeugbesetzung zu verschiedenen Verkehrszeiten vorzuschlagen. Bezüglich Strecken- Leistungsfähigkeit wurden verschiedene Topologieelemente wie freie Strecke mit und ohne Halt, Knoten, Endhaltestellen sowie verschiedene Typen von Wendeschleifen untersucht. Mit dem vorgestellten Verfahren kann die Leistungsfähigkeit einer bestimmten Betrachtungsebene berechnet, sowie das massgebende Topologieelement bestimmt werden. Show more
Permanent link
https://doi.org/10.3929/ethz-b-000028520Publication status
publishedJournal / series
IVT SchriftenreiheVolume
Publisher
Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme (IVT), ETH ZürichSubject
Kapazität; Leistungsfähigkeit; Verkehrsmittel; Verkehrssysteme; Auslastung; FassungsvermögenOrganisational unit
03674 - Weidmann, Ulrich / Weidmann, Ulrich
02226 - NSL - Netzwerk Stadt und Landschaft / NSL - Network City and Landscape
02610 - Inst. f. Verkehrspl. u. Transportsyst. / Inst. Transport Planning and Systems
02655 - Netzwerk Stadt u. Landschaft ARCH u BAUG / Network City and Landscape ARCH and BAUG
More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics