
Open access
Date
1998Type
- Conference Paper
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
FIT steht für flexible Interface Technik und ist eine Methode zur computergestützten Erfassung von Ereignissen, wie sie bei der Analyse von Tätigkeiten, Körperhaltungen oder Arbeitsbewegungen notwendig wird. Das Erfassungsgerät ist in einer Hand zu tragen und besitzt eine drucksensitive Platte. Auf dieser Platte kann der analysierende Ergonom eine Papierschablone fixieren, über die er seine Eingaben mittels eines Stiftes auf die drucksensitive Platte überträgt. Grundlegende Idee des FIT-Systems ist es, dass der Benutzer selbst in einfachster Art und Weise die Schablone als seine jeweilige Ergonom-Werkzeug Schnittstelle definieren kann. In der Regel wird die Schablone eine Zeichnung oder Skizze sein, die im Zusammenhang mit der zu beobachtenden Situation und der mentalen Vorstellung über diese Situation stehen. Wahlweise können dabei verschiedene Schablonen eingesetzt oder Schablonen direkt am Erfassungsort erstellt oder verändert werden. Nach Abschluss aller Beobachtungen werden die Daten auf einem PC überspielt und dort in einer automatisierten Routine statistisch und graphisch aufgearbeitet. Die Vorteile einer flexiblen, schnellen und einfachen Handhabung des FIT-Systems bestätigten sich in der Praxis seiner Anwendung, insbesondere bei Arbeitsabläufen mit einer hohen Zahl von zeitlich kurz nacheinander auftretenden Tätigkeiten, wie beispielsweise in Mensch-Maschine Schnittstellen der Anästhesie oder Notfallmedizin. Show more
Permanent link
https://doi.org/10.3929/ethz-b-000304236Publication status
publishedEditor
Book title
Mensch-Maschine-Schnittstellen : Methoden, Ergebnisse und Weiterentwicklung arbeitswissenschaftlicher ForschungPages / Article No.
Publisher
IFAO-Verlag Institut für ArbeitsorganisationEvent
Subject
Erfassungssystem; Arbeitsanalyse; Mensch-Maschine Schnittstelle; Tätigkeitsanalyse; Körperhaltungen; BewegungsanalyseOrganisational unit
02120 - Dep. Management, Technologie und Ökon. / Dep. of Management, Technology, and Ec.
More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics