
Open access
Author
Date
1999-12Type
- Report
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
Verkehrsteilnehmer wissen oft sehr genau, dass ihr Verhalten nicht dem allgemeinen Interesse entspricht, fühlen sich aber trotzdem gerechtfertigt, da sie ihr Handeln als Teil ihrer Konsumentenfreiheit verstehen. Dieses Dilemma findet seinen Widerhall in den aktuellen Schwierigkeiten der westlichen Staaten einen angemessenen Ordnungsrahmen für ihre grossen Infrastrukturen zu definieren: alles vom staatlichem Monopol bis zu unregulierten Märkten diskutiert und realisiert. Diese Antrittsvorlesung diskutiert dieses Dilemma vor dem Hintergrund eines kurzen historischen Rückblicks auf die Evolution der Infrastrukturen und der Verkehrsplanung. Vier Themen werden gründlicher betrachtet: die Idee des Systemoptimums und des Nutzergleichgewichts. Der private Betrieb von Netzen und die Rechtfertigung der gesellschaftlichen Investition in Infrastrukturen. Der Ausblick beschreibt die Aufgaben des Instituts bei der Überwindung dieses Dilemmas. Show more
Permanent link
https://doi.org/10.3929/ethz-a-004348144Publication status
publishedJournal / series
Arbeitsberichte Verkehrs- und RaumplanungVolume
Publisher
IVT, ETH ZürichSubject
VERKEHRSMODELLE + VERKEHRSSIMULATION (VERKEHR UND TRANSPORT); OPTIMIERUNG VON GESCHÄFTSPROZESSEN; Verkehrkehrsplanung; Nutzergleichgewicht; ETH Zürich; TRANSPORT ECONOMICS; TRANSPORT PLANNING (TRANSPORTATION AND TRAFFIC); Systemoptimum; VERKEHRSWIRTSCHAFT; TRANSPORT MODELS + TRAFFIC SIMULATION (TRANSPORTATION AND TRAFFIC); Antrittsvorlesung; OPTIMIZATION OF BUSINESS PROCESSES; VERKEHRSPLANUNG (VERKEHR UND TRANSPORT)Organisational unit
02610 - Inst. f. Verkehrspl. u. Transportsyst. / Inst. Transport Planning and Systems03521 - Axhausen, Kay W. (emeritus) / Axhausen, Kay W. (emeritus)
02226 - NSL - Netzwerk Stadt und Landschaft / NSL - Network City and Landscape
02655 - Netzwerk Stadt u. Landschaft ARCH u BAUG / Network City and Landscape ARCH and BAUG
More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics