
Open access
Author
Date
2019-08-28Type
- Report
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
This trend analysis provides a historical overview of the evolutionary path US cyber defense strategy has taken since 1988. Largely, the analysis utilizes a deterrence-focused approach, rather than one driven by the intelligence community, legal sentiments, or private sector concerns. As such, it primarily looks at cyber-related events relevant to strategic developments within the US Department of Defense (DoD). Section one explains the DoD’s evolution in cyberspace between 1988 and 2008, which was almost exclusively focused on experimentation and adaptation after every incident that hit DoD networks. Section two dives into the policy discrepancies and emerging internal conflicts during the Obama administration on offensive capabilities and cyber deterrence mechanisms. Section three then explores the changes during the first three years of the Trump administration and the introduction of persistent engagement. Section four highlights issues that currently remain unresolved, and section five provides a summary conclusion and several lessons learned. Show more
Diese Trendanalyse bietet einen historischen Überblick über die Entwicklung der US-Verteidigungsstrategie im Cyberspace. Die Analyse verfolgt einen Abschreckungs-orientierten Ansatz, weshalb in erster Linie Cyber-spezifische Ereignisse hervorgehoben werden, die für die Entwicklungen der Cyberstrategie des US-Verteidigungsministerium relevant waren. Im ersten Abschnitt wird die Entwicklung der US-Verteidigungsstrategie im Cyberspace zwischen 1988 und 2008 erläutert, welche signifikant geprägt war durch ein stetes Experimentieren und organisatorische Anpassungen im Anschluss an Störfälle, die das Netzwerk des Verteidigungsministeriums betrafen. Abschnitt zwei befasst sich mit den politischen und internen Konflikten der Obama-Regierung, primär in Bezug auf die Anwendung von offensiven Cyberfähigkeiten und Abschreckungsmechanismen. Im dritten Abschnitt werden die Veränderungen in den ersten drei Jahren der Trump-Regierung beleuchtet. Abschnitt vier hebt mehrere Themen hervor die derzeit noch ungelöst sind. Und Abschnitt 5 endet mit einem Fazit und einer Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse. Show more
Permanent link
https://doi.org/10.3929/ethz-b-000366192Publication status
publishedJournal / series
CSS Cyberdefense Trend AnalysesPublisher
Center for Security Studies (CSS), ETH ZürichSubject
RiskOrganisational unit
03515 - Wenger, Andreas / Wenger, Andreas
More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics