Das Dilemma im Umgang mit im Ausland festgehaltenen westlichen Dschihadreisenden

Open access
Author
Date
2019-11-12Type
- Book Chapter
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
With the shattering of the “Islamic State” (IS) as a territorial entity, a large number of Western IS foreign fighters and their families have been detained in Syria and Iraq. These include Swiss citizens. How should these people be treated? According to Fabien Merz, the various options on how to deal with them come with important challenges and security implications. Turkey’s military offensive in northeast Syria provides additional complications for the situation. Show more
Mit der Zerschlagung des «Islamischen Staats» (IS) als territoriale Entität ist eine grosse Anzahl aus dem Westen stammender IS-Gefolgsleute und deren Familien in Syrien und im Irak in Gefangenschaft geraten. Darunter befinden sich auch Schweizer Staatsangehörige. Wie soll mit diesen Personen umgegangen werden? Dieser Frage widmet sich Fabien Merz in seinem Beitrag für das Bulletin 2019. Die verschiedenen Handlungsoptionen, so Merz, sind mit grossen Herausforderungen und sicherheitspolitischen Implikationen verbunden. Die türkische Militäroffensive im Nordosten Syriens dürfte die Situation zusätzlich verkomplizieren. Show more
Permanent link
https://doi.org/10.3929/ethz-b-000382311Publication status
publishedExternal links
Search print copy at ETH Library
Book title
Bulletin 2019 zur schweizerischen SicherheitspolitikJournal / series
Bulletin zur schweizerischen SicherheitspolitikPages / Article No.
Publisher
Center for Security Studies (CSS), ETH ZürichSubject
Islamischer Staat im Irak und in Syrien; SicherheitspolitikOrganisational unit
03515 - Wenger, Andreas / Wenger, Andreas
Related publications and datasets
Is part of: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000382199
More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics