Open access
Author
Date
2019-11-19Type
- Report
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
High-profile events, such as the G20 Summits and the Olympic Games, are increasingly influenced by globalization, geopolitical developments and digitalization. Alice Crelier writes that these elements open the door for the proliferation of nefarious cyber activities. Due to their costs, political implications, reach through media and reputational significance, such events cannot neglect cybersecurity. In response, Crelier here defines an approach to big events and addresses key issues regarding cybersecurity organizational processes and incidents. To do so, she also uses the G20 Leaders’ Summits and recent Olympic Games as case studies Show more
Grossveranstaltungen wie G20-Gipfel oder Olympische Spiele werden zunehmend von geopolitischen Entwicklungen und Digitalisierungstrends beeinflusst. Dies führt dazu, dass im Zuge dieser Ereignisse auch immer mehr Cyberaktivitäten zu beobachten sind, welche auf Grund der intensiven Berichterstattung, der hohen Kosten, der politischen Implikationen und der Reputationsrisiken, die mit solchen Veranstaltungen einhergehen, nicht zu vernachlässigen sind. Die Gewährleistung der Cybersicherheit im Rahmen dieser Events ist daher eine beträchtliche Herausforderung. Basierend auf Fallstudien der G20-Gipfel und mehrerer olympischer Spiele, analysiert diese Trendanalyse die gängigsten, aus dem Cyberraum stammenden Bedrohungen und diskutiert, wie sich Veranstalter wirksam gegen Cyberangriffe schützen können. Show more
Permanent link
https://doi.org/10.3929/ethz-b-000382373Publication status
publishedJournal / series
CSS Cyberdefense Trend AnalysesPublisher
Center for Security Studies (CSS), ETH ZürichSubject
cybersecurity; OlympicsOrganisational unit
03515 - Wenger, Andreas / Wenger, Andreas
More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics