Freizeitverkehr an Alpenpässen, Stated Preference-Befragung zu Steuerungsmöglichkeiten
Metadata only
Author
Date
2011-02Type
- Master Thesis
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
Aufbauend auf einer Definition des Freizeitverkehrs wurde an der Grimsel, einem Alpenpass zwischen den Kantonen Bern und Wallis, eine Befragung von Passfahrern und Anwohnern mit636 Teilnehmenden durchgeführt. Mit den Resultaten kann der Freizeitverkehr an einem Alpenpass gut beschrieben werden. Darauf aufbauend wurde eine Stated Preference-Befragung zu Steuerungsmöglichkeiten des Freizeitverkehrs realisiert. <br/>Das empfohlene Modell, basierend auf standardisierten Variablen, erreicht einen Wert des angepassten ρ2 von 0.512. Neben signifikanten Schätzern für Kosten (βÖV/MIV=-0.319/-0.591) und Zeit (βÖV/MIV=-0.365/nicht signifikant), haben auch eine Dosierung (β=-0.486) und die Anzahl Busse pro Tag (β=0.243) einen signifikanten Einfluss auf den Nutzen der vier Alternativen IST Zustand öffentlicher Verkehr (ÖV) oder motorisierter Individualverkehr (MIV) und Zukunftsszenario ÖV oder MIV. Zudem zeigen vor allem persönliche Einstellungen und Werte einen starken Einfluss auf das Entscheidungsverhalten. Die gefundenen Zeitkosten im ÖV liegen bei 20.30 CHF/h. <br/>Die berechneten Elastizitäten belegen, dass die Dynamik innerhalb der Verkehrsmittel und nicht zwischen den Verkehrsmitteln liegt. Für den ÖV werden höhere Preis- und Fahrzeitelastizitäten gefunden als für den MIV. Show more
Publication status
publishedPublisher
IVT, ETH ZürichSubject
Freizeitverkehr; Grimsel; Verkehrsbeeinflussung; Stated Preference; SPSS; BIOGEMEOrganisational unit
03521 - Axhausen, Kay W. / Axhausen, Kay W.
02226 - NSL - Netzwerk Stadt und Landschaft / NSL - Network City and Landscape
02655 - Netzwerk Stadt und Landschaft D-ARCH
More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics