
Open access
Author
Date
2020-01Type
- Other Publication
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
In this CSS Policy Perspective, Neo-Containment: a Strategy toward Russia, Henrik Larsen argues that the West should draw inspiration from containment’s intellectual origins and primarily approach Russia as a political-psychological threat. According to the author, neo-containment should target Moscow’s capacity to undermine public confidence and limit its space for political influence, which are bigger threats to Western cohesion than during the Cold War. NATO and the EU’s public diplomacy and counter-subversion initiatives should play a key role in this respect. Show more
In dieser CSS Policy Perspective argumentiert Henrik Larsen, dass der Westen sich vom intellektuellen Ursprung einer Strategie der Eindämmung inspirieren lassen und Russland als eine politisch-psychologische Bedrohung behandeln sollte. Gemäss dem Autor sollte diese «Neo-Containment» Strategie auf Moskaus Fähigkeit abzielen, die öffentliche Zuversicht zu unterwandern und dessen Raum für politischen Einfluss einschränken. Beide Faktoren stellen vergleichsweise grössere Bedrohungen für den westlichen Zusammenhalt als noch zu Zeiten des Kalten Krieges dar. Das Selbstbewusstsein der NATO und der EU, so der Autor, würde gegenüber Russland gestärkt, falls sich auch die Öffentlichkeit zur Neo-Containment Strategie bekennt. Show more
Permanent link
https://doi.org/10.3929/ethz-b-000388211Publication status
publishedEditor
Journal / series
CSS Policy PerspectivesVolume
Publisher
Center for Security Studies (CSS), ETH ZürichSubject
international securityOrganisational unit
03515 - Wenger, Andreas / Wenger, Andreas
More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics