
Open access
Author
Date
2020-02Type
- Working Paper
ETH Bibliography
no
Altmetrics
Abstract
In den 1950er Jahren hatte die ETH Zürich einen gemieteten mechanischen Relaisrechner (Zuse Z4) und einen selbst gebauten elektronischen Röhrenrechner (Ermeth). Zudem veröffentlichte sie eine wegweisende Schrift zum Computerbau, eine Habilitationsschrift zur automatischen Programmierung und war massgeblich an der Entwicklung der Programmiersprache Algol beteiligt. Trotzdem gelang es damals (und auch später) nicht, eine namhafte Schweizer IT-Industrie aufzubauen. Die Gründe für den Misserfolg sind erst seit kurzer Zeit bekannt. Show more
Permanent link
https://doi.org/10.3929/ethz-b-000396432Publication status
publishedSubject
Informatikgeschichte; TECHNIKGESCHICHTE + GESCHICHTE DES INGENIEURWESENS; Mathematikgeschichte; COMPUTERGESCHICHTE + INFORMATIKGESCHICHTEOrganisational unit
01259 - Lehre Informatik
Related publications and datasets
Is original form of: https://cacm.acm.org/blogs/blog-cacm/242462-why-is-there-no-well-known-swiss-it-industry/fulltext
Notes
Blog-BeitragMore
Show all metadata
ETH Bibliography
no
Altmetrics