Metadata only
Date
2004Type
- Other Publication
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
Um den Wert des Lebens in einer Kosten-Nutzen-Analyse zu monetarisieren, gibt es verschiedene Schätzverfahren. In den Schweizer Gemeinden erlaubt es die direkte Demokratie die Zahlungsbereitschaft des Volkes anhand ihrer Abstimmungen zu messen. Die Bürgerinnen und Bürger stimmen über Verkehrssicherheitsverbessernde Projekte ab und ordnen somit dem Leben explizit einen Wert zu. Dieses Verfahren zur Ermittlung des Wertes eines einsparbaren Lebens, wird in dieser Arbeit erläutert und angewandt. Der erste Teil der Arbeit, setzt sich vor allem mit der Verkehrssicherheitsbeurteilung auseinander, während im zweiten Teil die Zahlungsbereitschaft des Volkes berechnet wird. Show more
Publication status
publishedExternal links
Publisher
IVT, ETH ZürichOrganisational unit
03521 - Axhausen, Kay W. (emeritus) / Axhausen, Kay W. (emeritus)
02226 - NSL - Netzwerk Stadt und Landschaft / NSL - Network City and Landscape
02655 - Netzwerk Stadt u. Landschaft ARCH u BAUG / Network City and Landscape ARCH and BAUG
Notes
Semesterarbeit Verkehrsplanung.More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics