Zusammenhänge zwischen Raumnutzung und Erreichbarkeit
Abstract
Das Ziel dieser Nachdiplomarbeit ist die Erörterung der Zusammenhänge zwischen Raumnutzung und Erreichbarkeit. Am Beispiel der Region St.Gallen wird die Zunahme der Erreichbarkeit zwischen 1950 und 2000 mit der Entwicklung der Wohnbevölkerung bzw. der Beschäftigten verglichen und miteinander in Beziehung gebracht. Mit einer Zeitreihenanalyse können die Resultate aufgrund der geplanten Infrastrukturausbauten im Strassennetz sowie der geplanten Netzverbesserungen im öffentlichen Verkehr anschliessend in die Zukunft projiziert werden. Der so erhaltene Siedlungsdruck gibt wichtige Anhaltspunkte für die Raumplanung in der Region St.Gallen: ohne flankierende Massnahmen werden einerseits etliche Gemeinden nach der Realisation der in den kantonalen Richtplänen definierten Projekten unter beträchtlichen Siedlungsdruck geraten – andererseits verhindern die gleichen Projekte in anderen Gemeinden die Abwanderung der Wohnbevölkerung und Arbeitsplätze. Das vorgestellte Modell kann zudem bei der Überprüfung von Varianten und Szenarien für die räumlichen Auswirkungen potenzieller Massnahmen im Verkehrsnetz eingesetzt werden. Show more
Publication status
publishedPublisher
IVT, ETH ZürichSubject
Zusammenhang; Erreichbarkeit; öffentlicher Verkehr; Individualverkehr; Raumnutzung; Bevölkerung; Arbeitsplätze; St. Gallen; Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme (IVT); Nachdiplomstudium in Raumplanung; ETH ZürichOrganisational unit
03521 - Axhausen, Kay W. (emeritus) / Axhausen, Kay W. (emeritus)
02226 - NSL - Netzwerk Stadt und Landschaft / NSL - Network City and Landscape
02655 - Netzwerk Stadt u. Landschaft ARCH u BAUG / Network City and Landscape ARCH and BAUG
Notes
Diplomarbeit.More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics