Abstract
Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen einer kilometerabhängigen Bemautung der Autobahnen für Personenkraftwagen in Tirol anhand von drei Mauszenarien mit unterschiedlicher Mauthöhe: • • • Szenario 1 mit einer Mautgebühr von 10 Groschen/km Szenario 2 mit einer Mautgebühr von 30 Groschen/km Szenario 3 mit einer Mautgebühr von 70 Groschen/km Zusätzlich werden die Auswirkungen einer Mautbefreiung der Autobahnen im Innsbrucker Stadtgebiet bzw. einer Bemautung der S16-Arlbergschnellstraße untersucht. Zu Beginn wird anhand von bereits existierenden Straßenmauten ein Überblick über Mautsysteme und die Auswirkungen von Mautsystemen auf das Nachfrageverhalten der Verkehrsteilnehmer gegeben. Die Entwicklung der fahrleistungsabhängigen Maut in Österreich wird mit besonderem Augenmerk auf Road Pricing für Lastkraftwagen beschrieben. Auf die Funktionsweise des verwendeten Umlegungsprogrammes VISUM und die theoretischen Hintergründe des Umlegungsmodelles TRIBUT wird im Rahmen der Kapitel Netzerstellung und Netzeichung eingegangen. Die Auswirkungen der verschiedenen Mautszenarien werden analysiert und die Ergebnisse diskutiert. Die Ergebnisse zeigen starke lokale Verlagerungen ins Bundesstraßennetz im Bereich der Gemeinden Zams und Landeck, Karres, Telfs, Hall, Wörgl, Strass und Jenbach sowie starke zusätzliche Belastungen für das gesamte Innsbrucker Stadtgebiet. Überregionale Verlagerungen treten praktisch nicht auf. Show more
Publication status
publishedPublisher
IVT, ETH ZürichSubject
Diplomarbeit; Tirol; Road Pricing; TRIBUT; Value of Time; Widerstände; Pendlermatrix; Bundesverkehrswegeplan; MautsystemeOrganisational unit
03521 - Axhausen, Kay W. (emeritus) / Axhausen, Kay W. (emeritus)
02226 - NSL - Netzwerk Stadt und Landschaft / NSL - Network City and Landscape
02655 - Netzwerk Stadt u. Landschaft ARCH u BAUG / Network City and Landscape ARCH and BAUG
Notes
Diplomarbeit.More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics