Open access
Date
2020-04-30Type
- Book Chapter
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
As the strategic rivalry between the US and China intensifies, militarized crises are becoming more likely and a major military conflict is no longer as remote as it once seemed. The far-reaching modernization of its armed forces has already led China to embrace a more sanguine view of how such a conflict might play out. Meanwhile, the United States is struggling to formulate a coherent response to a potential Chinese attempt to recast the regional order by force. Although war remains unlikely, the need to get real about the possibility is now more urgent than at any point in recent decades. Show more
Mit der Verschärfung der strategischen Rivalität zwischen den USA und China werden militarisierte Krisen immer wahrscheinlicher, und ein grösserer militärischer Konflikt ist nicht mehr so weit entfernt, wie es einst schien. Die weitreichende Modernisierung seiner Streitkräfte hat China bereits dazu veranlasst, eine optimistischere Sichtweise darüber einzunehmen, wie sich ein solcher Konflikt entwickeln könnte. Unterdessen bemühen sich die Vereinigten Staaten um eine kohärente Antwort auf einen möglichen Versuch Chinas, die regionale Ordnung mit Gewalt umzugestalten. Obwohl ein Krieg nach wie vor unwahrscheinlich ist, ist es heute dringender als je zuvor, sich dieser Möglichkeit bewusst zu werden. Show more
Permanent link
https://doi.org/10.3929/ethz-b-000413633Publication status
publishedExternal links
Search print copy at ETH Library
Book title
Strategic Trends 2020: Key Developments in Global AffairsJournal / series
Strategic TrendsPages / Article No.
Publisher
Center for Security Studies (CSS), ETH ZürichSubject
Geopolitics; United States; ChinaOrganisational unit
03515 - Wenger, Andreas / Wenger, Andreas
Related publications and datasets
Is part of: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000413615
More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics