
Open access
Date
2020Type
- Educational Material
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
Mit dem Projekt Creative Camps möchte das Zürich-Basel Plant Science Center Kindern im Alter von 8–14 Jahren das Erleben von Kunst und Wissenschaft ermöglichen. Der Einbezug verschiedener Formen der künstlerischen Gestaltung ermöglicht einen neuen, individuellen Zugang zu gesellschaftsrelevanten Themen aus der Pflanzenforschung. Gemeinsam erkunden wir, warum es Artenvielfalt braucht, wie Pflanzen mit Insekten kommunizieren, und welche Technologien uns helfen, die Umwelt zu schützen.
Der innovative Aspekt dieses Projekts ist die Art und Weise, wie Wissenschaftskommunikatorinnen mit Kunstpädagoginnen zusammenarbeiten, um wissenschaftliche Themen in einen künstlerischen Kontext zu setzen. Entstanden sind Workshopmodule, die Kunst- und Wissenschaftsvermittlung verknüpfen. Die Aktivitäten können ohne grossen Aufwand in ausserschulischen Lernorten – mit Gruppenleiterinnen in einem Ferienlager oder als schulische Projektwochen in der Natur – durchgeführt werden. Eine kurze Einführung erläutert die wissenschaftlichen Hintergründe und die Lernziele jeder Aktivität. Materiallisten und Schritt für Schritt-Anleitungen ermöglichen eine genaue Planung und die reibungslose Durchführung. Dennoch bleibt genug Raum für die Kinder und Jugendlichen zum Selbstausprobieren, Forschen und Tüfteln. Weiterführende Informationen stellen die Experimente in den Kontext aktueller Forschung. Show more
Permanent link
https://doi.org/10.3929/ethz-b-000421727Publication status
publishedPublisher
Zurich-Basel Plant Science CenterOrganisational unit
02222 - Zurich-Basel Plant Science Center / Zurich-Basel Plant Science Center
Funding
171682 - PSC Creative Camps for Youth (SNF)
Notes
Mit Beiträgen von Gianna Brühwiler, Giulia Donati, Christian Ginzler, Oskar Hagen, Sabrina Flütsch, Joyce Kalumba, Mina Karrer, Renate Lerch und Alexandra RosakisMore
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics