Ein seltener Fund: Gebrauchsanleitung zum weltweit ältesten erhaltenen Computer

Open access
Author
Date
2020-09Type
- Working Paper
ETH Bibliography
no
Altmetrics
Abstract
Die Zuse Z4 gilt als der weltweit älteste erhaltene Computer. Die 1945 gefertigte und 1949/1950 überholte und erweiterte Relaismaschine war von 1950 bis 1955 leihweise an der ETH Zürich in Betrieb. Heute befindet sich der riesige Digitalrechner im Deutschen Museum in München. Die Bedienungsanleitung für die Z4 war lange Zeit verschollen. 1950 war die ETH Zürich die einzige Universität in Kontinentaleuropa mit einem funktionsfähigen lochstreifengesteuerten Computer. Aus den 1940er Jahren hat nur ein einziger weiterer Computer überlebt, der Röhrenrechner Csirac (1949). Er ist im Melbourne Museum, Carlton, Victoria. Show more
Permanent link
https://doi.org/10.3929/ethz-b-000441731Publication status
publishedSubject
Informatikgeschichte; COMPUTERGESCHICHTE + INFORMATIKGESCHICHTE; MATHEMATIKGESCHICHTE; TECHNIKGESCHICHTE + GESCHICHTE DES INGENIEURWESENSOrganisational unit
02150 - Dep. Informatik / Dep. of Computer Science
Related publications and datasets
Is original form of: https://cacm.acm.org/blogs/blog-cacm/247521-discovery-user-manual-of-the-oldest-surviving-computer-in-the-world/fulltext
More
Show all metadata
ETH Bibliography
no
Altmetrics