Expertinnen und Experten zur Ad-hoc-Stellungnahme „Energiewende 2030: Europas Weg zur Klimaneutralität“
Metadata only
Author
Date
2020-06Type
- Other Publication
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
Mit dem European Green Deal hat die Europäische Union sich das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu wirtschaften. Ein wichtiger Baustein ist eine Energiewende, die weg von der Nutzung fossiler Energieträger und hin zu einer Infrastruktur zur Gewinnung und Nutzung erneuerbarer Energien führt. Hierfür empfehlen die Wissenschaftsakademien „No-regret“-Maßnahmen, die Einführung eines sektorenübergreifenden CO₂-Preises inklusive Mindestpreis sowie einen umfassenden Infrastrukturumbau. Mit der Ad-hoc-Stellungnahme „Energiewende 2030: Europas Weg zur Klimaneutralität“ legen die Akademien eine Handreichung für den deutschen EU-Ratsvorsitz ab 1. Juli vor.
Ergänzend zur Ad-hoc-Stellungnahme veröffentlichen die Akademien eine Liste mit Expertinnen und Experten, die an der Stellungnahme mitgearbeitet haben. Sie stehen für Recherchen und Interviews zur Verfügung und können direkt kontaktiert werden. Show more
Publication status
publishedPublisher
LeopoldinaOrganisational unit
03775 - Haug, Gerald H. / Haug, Gerald H.
More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics