Why Rebels Stop Fighting: Organizational Decline and Desertion in Colombia's Insurgency

Open access
Datum
2021-04-20Typ
- Journal Article
Abstract
The unauthorized exit from an armed organization, what we call “desertion,” is a highly consequential act. If caught, deserters may face drastic punishment, including execution. Why, then, do some members of armed groups nevertheless decide to stop fighting? In this article of the journal International Security, CSS' Enzo Nussio and Juan E. Ugarriza offer a new theoretical argument about the organizational dynamics associated with desertion, drawn from collective action theory. Mehr anzeigen
Der unbefugte Austritt aus einer bewaffneten Organisation, welchen wir als „Desertion“ bezeichnen, ist eine äußerst konsequente Handlung. Wenn Deserteure gefangen werden, werden sie möglicherweise drastisch bestraft, auch hingerichtet. Warum beschliessen dann einige Mitglieder bewaffneter Gruppen trotzdem, den Kampf einzustellen? CSS Forscher Enzo Nussio und Juan E. Ugarriza bieten in diesem Artikel der International Security ein neues theoretisches Argument für die organisatorische Dynamik der Desertion, das sich aus der Theorie des kollektiven Handelns ergibt. Mehr anzeigen
Persistenter Link
https://doi.org/10.3929/ethz-b-000480000Publikationsstatus
publishedExterne Links
Zeitschrift / Serie
International SecurityBand
Seiten / Artikelnummer
Verlag
MIT PressThema
Insurgency; Rebel groups; Desertion; ColombiaOrganisationseinheit
03515 - Wenger, Andreas / Wenger, Andreas