Metadata only
Datum
2021-03Typ
- Journal Article
ETH Bibliographie
yes
Altmetrics
Abstract
Technologies play crucial roles in security politics. Recently, IR scholars aim to understand the social and political practices that influence the shape, design and use of security technologies instead of assuming that technologies have linear, independent effects on politics. This journal article by CSS Myriam Dunn Cavelty and Jonas Hagmann draws on this new perspective and applies it to topics salient in Swiss public debate. Its contributions analyze how cybersecurity, predictive policing, drones, artificial intelligence, targeted sanctions, urban design and spyware are deliberated, negotiated, programmed and critiqued in Switzerland. Mehr anzeigen
Technologien spielen eine entscheidende Rolle in der Sicherheitspolitik. In jüngster Zeit zielen IR-Wissenschaftler darauf ab, die sozialen und politischen Praktiken zu verstehen, die die Form, das Design und den Einsatz von Sicherheitstechnologien beeinflussen, anstatt davon auszugehen, dass Technologien lineare, unabhängige Auswirkungen auf die Politik haben. Dieser Journalartikel der CSS Forscherin Myriam Dunn Cavelty und Jonas Hagmann greift diese neue Perspektive auf und wendet sie auf Themen an, die in der Schweiz in der öffentlichen Debatte eine Rolle spielen. Ihre Beiträge analysieren, wie Cybersecurity, Predictive Policing, Drohnen, künstliche Intelligenz, gezielte Sanktionen, urbanes Design und Spyware in der Schweiz beraten, verhandelt, programmiert und kritisiert werden. Mehr anzeigen
Publikationsstatus
publishedExterne Links
Zeitschrift / Serie
Swiss Political Science ReviewBand
Seiten / Artikelnummer
Verlag
WileyThema
Security; Technology; SwitzerlandOrganisationseinheit
03515 - Wenger, Andreas / Wenger, Andreas
ETH Bibliographie
yes
Altmetrics