Abstract
Das Konzept der 648 MW-Anlage Clyde ist für neuseeländische Wasserkraftwerke typisch. Deshalb und weil zwei deutsche Firmen massgeblich am Bau beteiligt sind, folgt hier eine Beschreibung. Dabei werden einige Einzelheiten besonders hervorgehoben: die Anpassungsarbeiten im Stauraum, die Überbrückung einer potentiell aktiven Verwerfung an der Sperrstelle und die Schussrinnenbelüfter zur Vermeidung von Kavitationsschäden auf der Hochwasserentlastung. Show more
Publication status
publishedJournal / series
WasserWirtschaftVolume
Pages / Article No.
Publisher
Springer ViewegOrganisational unit
03820 - Boes, Robert / Boes, Robert
More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics