Unfallgeschehen und Unfallprävention im Schneesport: Ein Wirkungsmodell und empirische Befunde
Abstract
Von den jährlich rund 290 000 Sportunfällen der schweizerischen Wohnbevölkerung ereignet sich etwa ein Viertel im Schneesport. Entsprechend ist eine wirksame Prävention von Schneesport-unfällen von hohem Interesse. Um die Planung, Durchführung und Evaluation der Präventionsarbeit der Suva im Schneesport-bereich in einem systematischen Rahmen vornehmen zu können, wurde ein Wirkungsmodell entwickelt. Das Wirkungsmodell er-laubt die Beschreibung situationsabhängiger Entscheidungen und Handlungsverläufe im Schneesport und spezifi ziert eine Reihe von personen- und umweltbezogenen Massnahmen.Zur empirischen Absicherung des Wirkungsmodells wurde in den Jahren 2004 und 2005 eine Internetbefragung mit selbstrekru-tierten Schneesporttreibenden durchgeführt, in der die Gefahren-wahrnehmung, das persönlichen Risiko- und Präventionsverhal-ten sowie die Zustimmung zu unterschiedlichen personen- und umweltbezogenen Präventionsmassnahmen erhoben wurde. Die Analyse von Zusammenhängen zwischen Formen und individuel-len Voraussetzungen des Schneesporttreibens einerseits und den berichteten Wahrnehmungsmustern und Verhaltensweisen ande-rerseits ermöglicht die Skizzierung von Risikoprofi len und die Formulierung von zielgruppenspezifi schen Präventionsstrategien. Show more
Publication status
publishedExternal links
Journal / series
Schweizerische Zeitschrift für Sportmedizin und SporttraumatologieVolume
Pages / Article No.
Publisher
Rub MediaOrganisational unit
08758 - Trainingslehre / E. de Bruin
More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics