Metadata only
Date
2021-11Type
- Journal Article
Abstract
Das Holz der Rotbuche (Fagus sylvatica L.) wird gegenwärtig nur in sehr geringem Maße für die Produktion von Brettschichtholz (BSH) verwendet. Obwohl diese in Mitteleuropa am weitesten verbreitete Laubholzart ein sehr hohes Potenzial hinsichtlich Festigkeit und Steifigkeit besitzt, wurde sie, neben dem Einsatz im Bahnbau (Schwellen), bisher überwiegend in der Möbelindustrie eingesetzt oder wird – mit geringer Wertschöpfung verbunden – häufig thermisch verwertet. Ein Hauptgrund dafür sind fehlende Normen und Richtlinien, welche die Herstellung und die mechanischen Eigenschaften von BSH aus Buche regulieren würden. In diesem Beitrag wird eine umfangreiche Forschungsarbeit zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von BSH aus Buche vorgestellt. Es wurden Biege-, Zug-, Druck-, Knick- und Schubversuche an Buchen-BSH-Bauteilen unterschiedlicher Querschnitte und Festigkeitsklassen durchgeführt, welche durch numerische Modellierungen ergänzt wurden. Die daraus abgeleiteten mechanischen Eigenschaften von Buchen-BSH, Formeln zur Berücksichtigung von Größeneffekten bei Biege- und Schubbeanspruchung sowie Knickkurven für die Berechnung stabilitätsgefährdeter Stützen aus Buchen-BSH werden in diesem Bericht präsentiert. © 2021 Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG Show more
Publication status
publishedExternal links
Journal / series
BautechnikVolume
Pages / Article No.
Publisher
Ernst & SohnSubject
glued laminated timber; European beech; experimental and numerical investigations; mechanical properties; strength; stiffnessOrganisational unit
08809 - Frangi, Andrea (Tit.-Prof.)
Notes
The article is published in the Supplement "Holzbau".More
Show all metadata