Markt, Mode, Maschine.

Open access
Author
Date
2021Type
- Doctoral Thesis
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
Die vorliegende Arbeit ergründet die Genese und Ausformung der industriellen Designpraxis in der Zürcher Seidenindustrie. Auf den ersten Blick mag dies wie eine klassische Industrialisierungsgeschichte erscheinen: Die Mechanisierung der Produktion, die Integration des Absatzwesens, die internationale Expansion und die Herausbildung von hierarchischen und administrativen Strukturen – allesamt Entwicklungen, die in der historischen Forschung anhand zahlreicher Beispiele, auch im Kontext der Zürcher Seidenindustrie, bereits ausführlich behandelt wurden. Die Arbeit greift diese Entwicklungen auf, betrachtet sie jedoch nicht unter dem Aspekt der Industrialisierung, sondern stets in Bezug auf die für die Modeindustrie zentrale, im Unternehmenskontext bisher jedoch kaum untersuchte Grösse des Designs. Anhand dieses Perspektivenwechsels rücken die Prozesse, das Personal, die Vorstellungen von Design, dessen Stellenwert und die damit verbundenen Verschiebungen im Verhältnis zwischen Dingen, Menschen und Ideen in den Mittelpunkt, treten bisher nicht beachtete Akteure und Motivationen, unbekannte Zusammenhänge und Praktiken, wirkungsmächtige Deutungen der zeitgenössischen Gegebenheiten und deren Folgen in den Vordergrund. An die Stellen des berühmten Designers und der herausragenden Objekte treten die heterogene Gruppe der oftmals anonymen betriebsinternen Akteure und die von ihnen gestalteten Massenprodukte; statt der Vision und Arbeit des einzelnen (Produkt )Designers steht die vielschichtige und kooperative industrielle Designpraxis im Fokus, deren vorrangiges Ziel nicht ästhetisch-praktische Perfektion, sondern ein angesichts des unternehmerischen Risikos gleichermassen an die Bedürfnisse von Markt, Mode und Maschine angepasstes Massenprodukt war. Die Arbeit betritt damit design-, aber auch unternehmensgeschichtliches Neuland. Sie kämmt die althergebrachte Industrialisierungsgeschichte gegen den Strich, deren Problemlagen sich durch die Brille des Designs in neuem Gewand zeigen. Show more
Permanent link
https://doi.org/10.3929/ethz-b-000508405Publication status
publishedExternal links
Search print copy at ETH Library
Publisher
ETH ZürichSubject
design history; UNTERNEHMENSGESCHICHTE; IndustrializationOrganisational unit
03486 - Gugerli, David / Gugerli, David
Notes
gefördert durch den SNFMore
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics