Gut leben zuhause mit Multimorbidität

Open access
Date
2021-12Type
- Journal Article
Abstract
Hintergrund: Immer mehr ältere Menschen leben mit Multimorbidität, reduzierter Autonomie und Lebensqualität, komplexen Therapieregimes und erhöhten Komplikations- und Hospitalisationsraten. Bei funktionalen Einschränkungen oder zur Unterstützung des Therapiemanagements ist die professionelle häusliche Pflege unerlässlich. In der stationären Versorgung verbessern Advanced Practice Nurses (APN) aufgrund ihrer erweiterten Kompetenzen die Versorgungsqualität. Für mehrfach erkrankte Klient_innen zuhause ist die Rolle der APN hingegen neu.
Ziel: Ausgehend von international etablierten APN-Kernkompetenzen sollte die APN-Rolle in einem häuslichen Pflegedienst für Menschen mit Multimorbidität entwickelt werden.
Methoden: Das Praxisprojekt orientierte sich am PDCA-Zyklus. Merkmale von zugewiesenen Klient_innen sowie Fallsituationen wurden analysiert und so der Mehrwert der APN für die Klient_innen, deren Angehörige, die Pflegeteams und die interprofessionelle Zusammenarbeit herausgearbeitet.
Ergebnisse: Im Projektzeitraum wurden 40 Klient_innen durch die APN begleitet. Durch ihre Interventionen stabilisierten sich vielschichtige Lebens- und Krankheitssituationen, und sie vermittelten den Beteiligten Sicherheit im Gesundheitsmanagement.
Diskussion: Leadership in der Praxisentwicklung und interprofessionelle Zusammenarbeit waren zentrale Erfolgsfaktoren. Die APN nahm eine wichtige Koordinationsrolle innerhalb der zahlreichen Akteure wahr.
Grenzen und Transfer: Diese Rolle muss für die häusliche Pflege konsolidiert und ihre Wirksamkeit auf die Versorgungsqualität empirisch erforscht werden. Show more
Background: Multimorbidity has increased among the elderly, leading to loss of autonomy, lower quality of life, complex treatment plans and higher rates of complications and hospitalisations. Functional impairment and challenging therapy management make the use of home health nursing services essential. Experience in primary care and in hospitals has shown that Advanced Practice Nurses (APN) lead to a better quality of care for patients with multimorbidity. However, there is no data yet regarding the potential contribution of APNs to the care of these patients in home healthcare settings.
Aim: To develop the role of the APN in a home health nursing organisation for patients with multimorbidity, applying internationally established APN core competencies.
Methods: Characteristics of referred clients were collected and presented in case studies in an APN practice development project based on the PDCA-cycle. Benefits for clients, family caregivers, the nursing team, and for interprofessional collaboration were elaborated.
Results: During the project period, a total of 40 clients were assigned to APN-care. An increase in stability in complex situations and higher confidence of clients and family caregivers in their individual health management were achieved.
Discussion: The key factors were the APN’s leadership role in best practice development and interprofessional collaboration. The APN played an important role in coordinating the numerous parties involved.
Limits and transfer: This role must be further established. Empirical research is required to show the effect on quality of care. Show more
Permanent link
https://doi.org/10.3929/ethz-b-000519662Publication status
publishedExternal links
Journal / series
PflegeVolume
Pages / Article No.
Publisher
HogrefeSubject
Multimorbidität; alte Menschen; professionelle Pflege zuhause; Advanced Practice Nursing; evidenzbasierte Pflege; Multimorbidity; the elderly; home health nursing; evidence-based nursingMore
Show all metadata