Statusbericht der Schweizer Kreislaufwirtschaft

Open access
Date
2022-01Type
- Report
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
Die Vorteile einer Kreislaufwirtschaft sind für die Schweiz aufgrund des beschränkten Ressourcenvorkommens besonders gross. Die Resultate der vorliegenden Studie zeigen jedoch, dass der Transformationsprozess auf Unternehmensebene noch nicht weit fortgeschritten ist. Zudem gibt es Hinweise, dass die Transformation ein länger dauernder Prozessist. Die abwartende Haltung vieler Unternehmen könnte sich bei zunehmender Verknappung wichtiger natürlicher Ressourcen deshalb negativ auf deren Wettbewerbsfähigkeit auswirken. Die Voraussetzungen für eine Beschleunigung der Transformation sind in der Schweiz allerdings gut. Die Schweiz könnte als eines der innovativsten Länder der Welt komparative Vorteile nutzen, um zirkuläre Massnahmen effizient umzusetzen und so Wettbewerbsvorteile zu generieren.Deshalb wäre es wichtig, aktuell bestehende Hürden gezielt abzubauen. Im Fokus steht dabei die Sensibilisierung der Unternehmen für die Kreislaufwirtschaft, die Diffusion von Anwendungsmöglichkeiten sowie der Abbau von technischenund finanziellen Hürden. Insbesondere Massnahmen zur weiteren Verstärkung der privatwirtschaftlichen Innovationskraft,der Vernetzung der Unternehmen, der Ausbildung und bestimmte Aspekte der Digitalisierung könnten den Transformationsprozess begünstigen. Show more
The benefits of a Circular Economy are particularly great for Switzerland due to its limited supply of resources.However, the results of the present study show that the transformation process is not yet advanced at the corporate level. Moreover, there are indications that the transformation is a longer lasting process. The wait-and-see approach of many companies could therefore have a negative impact on their competitiveness as important natural resources become increasingly scarce. However, the conditions for accelerating the transformation are good in Switzerland.As one of the most innovative countries in the world, Switzerland has comparative advantages that it could use to efficientlyimplement circular activitiesand thus generate competitive advantages. Therefore, it would be impor-tant to target the obstacles that currently exist. The focus should be on raising companies’ awareness of the Circular Economy,the diffusion of possible applications, and the removal of technical and financial barriers. In particular, activitiesto further strengthen private-sector innovation and certain aspects of digitization could benefit the transformation process. Show more
Permanent link
https://doi.org/10.3929/ethz-b-000523708Publication status
publishedJournal / series
KOF StudiesVolume
Pages / Article No.
Publisher
KOF Swiss Economic Institute, ETH ZurichSubject
KREISLAUFWIRTSCHAFTOrganisational unit
02525 - KOF Konjunkturforschungsstelle / KOF Swiss Economic Institute
06333 - KOF FB Innovationsökonomik / KOF Innovation Economics
More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics