Metadata only
Author
Date
2022-04-07Type
- Other Publication
ETH Bibliography
no
Altmetrics
Abstract
Wie können mobile Gesundheits-Apps Prävention und Behandlung in den Bereichen NCD, psychische Gesundheit und Sucht unterstützen? Ziele setzen – Verhalten beobachten – Rückmeldung geben: Diese zentralen Merkmale zeichnen erfolgreiche mHealth-Applikationen aus. So die Hauptergebnisse einer umfassenden Literaturstudie der ETH Zürich und der Universitäten St. Gallen und Zürich im Auftrag des BAG. Für eine kontinuierliche Nutzung und Verhaltensänderung ist es dabei wesentlich, dass mHealthApplikationen individuelle Bedürfnisse berücksichtigen, Nutzende automatisch erinnern, intuitiv gestaltet sind, einwandfrei funktionieren und die Möglichkeit zur persönlichen Begleitung bieten. Show more
Publication status
publishedJournal / series
FaktenblattPublisher
Bundesamt für GesundheitSubject
mhealth; ehealth; attrition; behavior change; Digital health; retention; NCD; mobile phone; EngagementOrganisational unit
03681 - Fleisch, Elgar / Fleisch, Elgar
08058 - Singapore-ETH Centre (SEC) / Singapore-ETH Centre (SEC)
Related publications and datasets
Has part: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000549326
More
Show all metadata
ETH Bibliography
no
Altmetrics