Die Rolle der Banken bei der Transformation von Finanz- in Sachkapital

Open access
Date
2013Type
- Report
ETH Bibliography
yes
Altmetrics
Abstract
Durch Bereitstellung von Krediten tragen Banken zur Transformation von Finanzkapital in Sachkapital bei. Die Kreditvergabepolitik der Schweizer Banken hat sich im vergangenen Vierteljahrhundert stark gewandelt. Basierend auf einem Datensatz (1987-2012) mit bankengruppenspezifischen Bilanzdaten betrachten wir diese Strategieänderungen vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Entwicklungen. Mit Hilfe von Zeitreihenmethoden untersuchen wir die Auswirkungen der Kreditvergabe von Schweizer Banken auf die inländische Investitionstätigkeit. Die Transformation von Finanz- in Sachkapital wird sowohl auf der aggregierten, wie auch auf der desaggregierten Ebene untersucht. Auswirkungen diverser makroökonomischer Schocks auf die Investitionstätigkeit über die Aktiv- und Passivseite der Bankbilanzen werden analysiert. Auf Ebene der Bankengruppen wird der Frage nachgegangen, ob Banken eigenständig Kreditzyklen auslösen, weiter vorantreiben und zu Überhitzungen oder Kreditklemmen beitragen. Show more
Permanent link
https://doi.org/10.3929/ethz-a-010699436Publication status
publishedJournal / series
KOF StudiesVolume
Publisher
KOF Swiss Economic Institute, ETH ZurichSubject
INVESTMENT DECISIONS; BANKEN + BANKWESEN; SWITZERLAND (CENTRAL EUROPE). SWISS CONFEDERATION; BANKS + BANKING; SCHWEIZ (MITTELEUROPA). SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT; INVESTITIONSGÜTER; INVESTITIONSENTSCHEIDE; INVESTMENT GOODS; CREDIT (FINANCE); KREDIT (FINANZEN)Organisational unit
02525 - KOF Konjunkturforschungsstelle / KOF Swiss Economic Institute
Related publications and datasets
Is source of: http://hdl.handle.net/20.500.11850/78910
More
Show all metadata
ETH Bibliography
yes
Altmetrics